© Marco Borggreve

Antje Weithaas
Als Solistin spielte Weithaas weltweit Konzerte mit den renommiertesten Orchestern und unter der Leitung von so namhaften Dirigenten wie Sir Neville Marriner und Vladimir Ashkenazy. Außerdem ist sie im Arcanto Quartett gemeinsam mit den internationalen Größen Daniel Sepec, Tabea Zimmermann und Jean-Guihen Queyras auf dem Gebiet der Kammermusik tätig. Das Ensemble legte 2010 ein viel beachtetes Album mit Werken von Debussy, Dutilleux und Ravel vor.
In ihrer solistischen Arbeit nimmt das Violinkonzert von Tschaikowsky eine Sonderstellung ein, das sie auch schon selbst geleitet und auf einem 2018 erschienen Album mit der Camerata Bern aufgenommen hat. Auch abseits der großen Repertoirestücke ist Weithaas engagiert und hat für cpo sämtliche Werke für Violine und Orchester von Max Bruch mit der NDR Radiophilharmonie und Herrmann Bäumer eingespielt.
Antje Weithaas, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Ingo Martin Stadtmüller
Wagner: Vorspiel zu „Tristan und Isolde“, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Prokofjew: Romeo und Julia (Auszüge)
Antje Weithaas, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Ingo Martin Stadtmüller
Wagner: Vorspiel zu „Tristan und Isolde“, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Prokofjew: Romeo und Julia (Auszüge)
Antje Weithaas, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Ingo Martin Stadtmüller
Wagner: Vorspiel zu „Tristan und Isolde“, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Prokofjew: Romeo und Julia (Auszüge)
Antje Weithaas, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester, Ingo Martin Stadtmüller
Wagner: Vorspiel zu „Tristan und Isolde“, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Prokofjew: Romeo und Julia (Auszüge)
Blind gehört Antje Weithaas
„Da fehlt mir die Fratze“
Die Geigerin Antje Weithaas hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie erfährt, wer spielt. weiter
Lieblingsstück Antje Weithaas
Tschaikowsky: Violinkonzert op. 35
Tschaikowskys Violinkonzert weckt bei der Geigerin Antje Weithaas Erinnerungen an ihre Jugend. weiter
CD-Rezension Antje Weithaas – Bach & Ysaÿe 3
Schlussanstieg
Antje Weithaas' Interpretationen bewegen, weil sie, musikalisch perfekt, den Stücken ihre Eigen- und Widerständigkeit belässt weiter
CD-Rezension Antje Weithaas
Entschlackungskur
Das Violinkonzert von Brahms neu gehört – dank Antje Weithaas und der Camerata Bern weiter
CD-Rezension Antje Weithaas
Früher und später Mendelssohn
Die Camerata Bern mit Antje Weithaas und Alexander Lonquich spielen einen inspirierenden Mendelssohn weiter
CD-Rezension Antje Weithaas
Ein ganz eigenes Klangideal
Die Violinkonzerte Beethovens und Bergs auf einem Album? Klingt gewagt, doch die Kombination geht auch bei Antje Weithaas und dem Stavanger Symfoniorkester auf weiter