© Wikimedia Commons

Hector Berlioz
Pierre-Laurent Aimard, Orchestre Philharmonique de Radio France, Mikko Franck
Musikkollegium Winterthur, EINSHOCH 6, Baldur Brönnimann
„Die Stadt springt“, Berlioz: „Marche au supplice“ aus Symphonie fantastique op. 14, Strawinsky: „Danse infernale“ aus „Der Feuervogel“
Die Audi Sommerkonzerte 2019 in Ingolstadt
Fantastisches aus Ingolstadt
Die Audi Sommerkonzerte gehen in ihre dreißigste Spielzeit weiter
Lieblingsstück Albrecht Mayer
Hector Berlioz: Symphonie fantastique
Oboist Albrecht Mayer stellt Verschwörungstheorien zu seinem Lieblingsstück, der „Symphonie fantastique“ von Hector Berlioz, auf. weiter
Opern-Kritik: Semperoper Dresden – Les Troyens
Belle Époque und Folklore-Brigaden
(Dresden, 3.10.2017) Militärische und sexuelle Übergriffe aus Troja: Lydia Steier kreiert starke Bilder der Verrohung weiter
Rezension John Nelson – Berlioz: Roméo et Juliette
Ideale Wiedergabe
Berlioz' „Roméo et Juliette“ reift bei John Nelson, renommierten Solisten und dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg zur Perfektion. weiter
Rezension Berlioz: La Damnation de Faust
Oper als Konzertglanzstück
John Nelson sieht Berlioz' „La Damnation de Faust“ als Konzertstück, weshalb die Chorszenen wie Federzeichnungen mit verwegenen Schraffuren erscheinen. weiter