Georges Bizet (* 25. Oktober 1838 in Paris; † 3. Juni 1875 in Bougival bei Paris) studierte bei Charles Gounod sowie Jacques Fromental Halévy, dessen Tochter Geneviève er 1869 heiratete. Lange Zeit war er nur bekannt als Komponist der Oper „Carmen“. Ihren Erfolg konnte der Komponist nicht einmal mehr miterleben, da er im Alter von 36 Jahren an einem Herzanfall starb. Die meisten seiner Kompositionen, hauptsächlich Bühnen-, Chor- und Instrumentalwerke, standen im Schatten seiner weltberühmten Oper, beispielsweise seine Sinfonie C-Dur, die er als Schüler des Pariser Konservatoriums schrieb oder seine „Arlésienne-Suiten“. Im Jahr 1857 gewann er mit der Komposition der einaktigen Operette „Le docteur Miracle“ einen Teil eines von Jacques Offenbach gestifteten Preises, außerdem den Prix de Rome.
Georges Bizet
Georges Bizet

Termine
-
Musiktheater
Bizet: Carmen
Konstantinos Klironomos (Don José), Jacob Scharfman (Don Escamillo), Ieva Prudnikovaite (Carmen), Evmorfia Metaxaki (Micaëla), Stefan Vladar (Leitung), Philipp Himmelmann (Regie)
-
Fr., 24. Oktober 2025 19:00 Uhr
Volksoper Wien, WienMusiktheater
Bizet: Carmen
Katia Ledoux (Carmen), Tomislav Mužek (Don José), Pablo Santa Cruz (Escamillo), Anita Götz (Micaëla), Jaye Simmons (Frasquita), Camila Aguilera Yáñez (Mercedes), Smelo Mahlangu (Zuniga), Trevor Haumschilt-Rocha (Morales), Alexander Joel (Leitung), Lotte de Beer (Regie)
-
Fr., 24. Oktober 2025 19:30 Uhr
Salle de musique La Chaux-de-Fonds, La Chaux-de-FondsKonzert
Yun Zeng, Orchestre National de Mulhouse, Christoph Koncz
Ravel: Le tombeau de Couperin, R. Strauss: Hornkonzert Nr. 1 Es-Dur op. 11, J. Strauss (Sohn): ouvertüre zu „Die Fledermaus», Waldteufel: Walzer der Schlittschuhläufer, Bizet: Suiten 1 & 2 aus „Carmen»
-
Sa., 25. Oktober 2025 19:00 Uhr
Frauenkirche Dresden, DresdenMusik in Kirchen
Romy Petrick, Tobias Hunger, Tobias Berndt, Chor der Frauenkirche, Jenaer Philharmonie, Matthias Grünert
Bizet: Sinfonie Nr. 1 C-Dur, Gounod: Cäcilienmesse op. 12
-
Sa., 25. Oktober 2025 19:30 Uhr
Deutsche Oper Berlin, BerlinMusiktheater
Bizet: Carmen
Aleksandra Meteleva (Carmen), Nina Solodovnikova (Micaëla), Andrei Danilov (Don José), Meechot Marrero (Frasquita), Lucy Baker (Mercédès), Byung Gil Kim (Escamillo), Anna Handler (Leitung), Ole Anders Tandberg (Regie)
-
So., 26. Oktober 2025 15:00 Uhr
Theater Pforzheim, PforzheimMusiktheater
Bizet: Carmen
Jina Choi/Cecilia Pastawski (Carmen), Dirk Konnerth/Felipe Rojas (Don José), Martin Berner/Daniel Nicholson (Escamillo), Stamatia Gerothanasi/Elisandra Melián (Micaëla), Daniel Inbal (Leitung), Claudia Isabel Martin Peragallo (Regie)
-
So., 26. Oktober 2025 17:00 Uhr
Weißes Haus, MarkkleebergKonzert
-
Termintipp
So., 26. Oktober 2025 18:00 Uhr
Stadtkirche, LiestalMusik in Kirchen
Grand Finale
VivaCello Festival
-
So., 26. Oktober 2025 18:00 Uhr
Theaterfabrik Blaue Halle Würzburg, WürzburgMusiktheater
Bizet: Carmen
Vero Miller (Carmen), Laura Storz (Carmen-Double), Milena Arsovska (Micaëla), Till Kleine-Möller (Regie)
-
Do., 30. Oktober 2025 19:30 Uhr
Deutsche Oper Berlin, BerlinMusiktheater
Bizet: Carmen
Aleksandra Meteleva (Carmen), Nina Solodovnikova (Micaëla), Andrei Danilov (Don José), Meechot Marrero (Frasquita), Lucy Baker (Mercédès), Byung Gil Kim (Escamillo), Anna Handler (Leitung), Ole Anders Tandberg (Regie)
Artikel
-
OPERN-KRITIK: Wernigeröder Schlossfestspiele – La Tragédie de Carmen
Mordserie im Schlosshof
(Werningerode, 6.8.2021) In Peter Brooks maximal verdichteter Carmen-Version werden Spanien-Klischees als Beziehungskammerspiel inszeniert.
-
Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Carmen
Zigeuner lieben’s bunt
(Bregenz, 30.7.2017) Kaspar Holten bebildert Bizet mit spektakulären Effekten als massentaugliches Spiel auf dem See
Rezensionen
-
Rezension Wiener Philharmoniker – Sommernachtskonzert 2025
Philharmonischer Sommernachtstraum
Die Wiener Philharmoniker unter Tugan Sokhiev und Tenor Beczała bezaubern beim Open AIr-Konzert in Schönbrunn mit verschwenderischer Freude an Musik.
-
Rezension Cyrille Dubois – Bizet: Sämtliche Lieder
Lyrische Hommage
Eine erlesene Sängerschar um den Tenor Cyrille Dubois fördert mit Georges Bizets gesammelten Liedgut eine wenig beachtete Seite des Komponisten zu Tage.
-
Rezension Wiener Philharmoniker – Sommernachtskonzert 2023
Schillernd, heißblütig, zügellos
Die Wiener Philharmoniker unter Yannick Nézet-Séguin wandeln vor Schloss Schönbrunn abseits der Pfade festkonzerttypischer Gefälligkeit.
-
Cyprien Katsaris – Mozart/Bizet: Don Giovanni
Extrakt der Marke „pur“
Cyprien Katsaris erschließt mit der ihm eigenen Finesse Georges Bizets eher unbekannte Solo-Transkription von Mozarts „Don Giovanni“.
-
Rezension Théophile Alexandre – No(s) Dames
Heroinen im Niedergang
Countertenor Théophile Alexandre und das Quatuor Zaïde spüren den tragischen Heldinnen des Musiktheaters nach, doch dabei überwiegt vorsichtige Verehrung die Bravour.
Werke
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida»
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.
