Startseite » Komponisten » Dieterich Buxtehude

Dieterich Buxtehude

Dieterich Buxtehude

Eine Gedenktafel unter der großen Orgel erinnert in der Lübecker St. Marienkirche an den Besuch des 20-jährigen Johann Sebastian Bach im Winter 1705 bei Dieterich Buxtehude (*um 1637 wahrscheinlich in Helsingborg; † 9. Mai 1707 in Lübeck). Über die frühen Jahre des dänisch-deutschen Komponisten, Kirchenmusikers und Gambisten ist nicht viel bekannt. Als gesichert gilt, dass er von seinem Vater den ersten Musikunterricht erhielt. Zwischen 1657 und 1668 hatte er Organistenstellen in Helsingborg und Helsingør inne.

Im April 1668 trat er die Nachfolge von Franz Tunder als Organist und Werkmeister an St. Marien zu Lübeck an, eine der einflussreichsten und am besten vergüteten Ämter seiner Zeit, das er bis zu seinem Tod innehatte. Zehn Jahre später nahm er die von seinem Vorgänger begründete Reihe der „Abendmusiken“ auf, die mit zeitweiliger Unterbrechung im 19. Jahrhundert bis heute fortbesteht. Buxtehude gilt mit 90 Beiträgen als wichtigster Komponist der norddeutschen Orgelschule, zudem sind mehr als hundert Kantaten, geistliche Konzerte und Instrumentalsonaten von ihm überliefert.

Bis zur Bombardierung Lübecks am Palmsonntag 1942 befand sich das Grab des Komponisten unter der Totentanzorgel der Marienkirche.

Anzeige

Termine

  • Anzeige
  • Anzeige

Artikel

Leider konnten keine Artikel gefunden werden.

Rezensionen

Werke

Leider konnten wir keine Werke finden.

Anzeige
  • „Man muss gefährlich leben“
    Interview Helmut Lachenmann

    „Man muss gefährlich leben“

    Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.

Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

Stimmungsvolle italienische Weihnachtmusik mit dem grandiosen Chor des Bayerischen Rundfunks

Auf seinem neuen Album präsentiert der Weihnachtsmusik aus Italien. Darunter die „Lauda per la natività del Signore“ von Ottorino Respighi sowie sizilianische Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Howard Arman, der auch als Dirigent dieser Aufnahme agiert.

jpc Logo
Amazon Logo
Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige