Opern-Kritiken
-
Ich liebte Dich
(Ravenna, 2.12.2018) Cristina Mutis Mut, Verdis SpÀtwerk mit hochmotivierten NachwuchssÀngern zu wagen, wurde belohnt.
-
Verdi-Feuer
(Ravenna, 1.12.2018) Cristina Muti setzt in ihrer Heimatstadt mit Fortune auf den SĂ€nger- und Dirigentennachwuchs.
-
KostĂŒmkonzert
(Ravenna, 30.11.2018) Cristina Muti beginnt ihre Verdi-Trilogie mit einer traditionstrunken statischen Sicht auf das politisch aufgeladene FrĂŒhwerk.
-
In Lichtgewittern
(Berlin, 25.11.2018) Der dĂ€nisch-islĂ€ndische InstallationskĂŒnstler Ălafur ElĂasson versenkt Jean-Philippe Rameaus Oper in einer Lasershow mit Musik.
-
Alles hat seinen Preis
(Halle, 24.12.2018) Bayreuths nĂ€chster âTannhĂ€userâ-Regisseur Tobias Kratzer vergegenwĂ€rtigt Kurzopern von Mozart und Zemlinsky.
-
Graue Gesichter im GefÀngnishof
(Radebeul bei Dresden, 17.11.2018) Intendant Manuel Schöbel deutet Beethovens Freiheitsoper als dĂŒsteres Kammerspiel und kann sich auf eine emphatische Ensembleleistung verlassen.
-
Schwerwiegender Fehler im System
(Graz, 10.11.2018) Regisseurin Florentine Klepper bringt bezwingend die Familienhölle der Salome auf die BĂŒhne.
-
Singen mit Sex
(ZĂŒrich, 4.11.2018) Kirill Serebrennikov entwickelt seine sensationelle Mozart-Inszenierung, wĂ€hrend er im Moskauer Hausarrest festsitzt.
-
Die Ohnmacht des MĂ€chtigen
(Genf, 3.11.2018) Der geschasste Burgtheater-Intendant Matthias Hartmann setzt Aufstieg und Fall des Zaren Boris bildstark in Szene.
-
Auf dem Steg ĂŒberm TrĂ€nensee
(Stuttgart, 2.11.2018) Der bildende KĂŒnstler Hans Op de Beeck transformiert ein altes Paketpostamt zur Burg des Herzog Blaubart.
-
Kasperletheater fĂŒr GroĂe
(Mannheim, 28.10.2018) Nigel Lowery verulkt Richard Wagner very British â und verzwergt ihn.
-
Blanke Hysterie im Jagdschlösschen
(Dessau, 26.10.2018) GMD Markus L. Franks musikalisch berĂŒckendem Opernwunder steht die enttĂ€uschende Regie von Saskia Kuhlmann gegenĂŒber.
-
Irdische Heerscharen
(Lyon, 13.10.2018) Der bildstarke La Fura del Baus-Regisseur Ălex OllĂ© und der genialische junge Musikdirektor Daniele Rustioni beweisen den kaum bekannten Ausnahmerang des komponierenden Librettisten Arrigo Boito.
-
Lyrisches Musikdrama Ă la Brecht
(MĂŒnchen, 13.10.2018) Regisseur GĂŒnter KrĂ€mer und Chefdirigent Anthony Bramall setzen sich fĂŒr Gottfried von Einem ein â mit unterschiedlichem Erfolg.
-
Vandalen und Liebende
(Augsburg, 14.10.2018) Begeisterung fĂŒr Smetanas die homoerotische Liebe klangsymbolisch feiernde und dennoch desillusionierte Nationaloper.
-
Verpackt und verschobenï»ż
(Berlin, 7.10.2018) Andrea Breth inszeniert, Daniel Barenboim dirigiert Luigi Cherubinis vernachlĂ€ssigte Mythenoper âMedeaâ.
-
Das Böse lauert immer und ĂŒberall
(Erfurt, 6.10.2018 ) Hendrik MĂŒller amĂŒsiert sein Publikum mit einer fulminant artgerechten Inszenierung von Aubers Komischer Oper.
-
Gegen die Wand
(Paris, 2. Oktober 2018) Michael Jarrells OpernnovitĂ€t feiert im Palais Garnier ihre erfolgreiche UrauffĂŒhrung.
-
Mit Charme und Colt
(Leipzig, 3.10.2018) In Puccinis Wildwestoper meiden Intendant Ulf Schirmer am Pult und Regisseur Cusch Jung mit Erfolg alle Klischeefallen.
-
Massen im Sturm
(Dresden, 29.9.2018) Calixto Bieito und Alan Gilbert bescheren dem neuen Semperopern-Intendanten Peter Theiler mit Arnold Schönbergs Zwölftonoper einen grandiosen Einstand.