Startseite » Festivals » Seite 9

Festivals

  • Erste Uraufführung in Bayreuth seit 1882
    Oper: Premiere bei den Bayreuther Festspielen – „der verschwundene hochzeiter“

    Erste Uraufführung in Bayreuth seit 1882

    Die Oper „der verschwundene hochzeiter“ entstand in Zusammenarbeit des Komponisten Klaus Lang mit dem Regisseur Paul Esterházy. Damit präsentieren die beiden das erste Auftragswerk bei den Bayreuther Festspielen seit deren Bestehen

  • Füllhorn der Fantasie
    Porträt über das Davos Festival 2018

    Füllhorn der Fantasie

    Das Davos Festival reflektiert das Fluidum der Bergwelt mit unerhörten Neuerfindungen dessen, was wir bislang schlicht Konzert nannten

  • Oper ohne Grenzen
    Das Opernfestival „Volksoper“ am Theater Freiburg

    Oper ohne Grenzen

    Das norwegische Live-Art-Kollektiv by Proxy lädt zum experimentellen Opernfestival in und um das Theater Freiburg

  • Im Schafstall blühen die schönsten Stimmen auf
    Porträt über das Festival „Voices“

    Im Schafstall blühen die schönsten Stimmen auf

    Das Festival „Voices“ spannt einen Bogen von Klassik, Jazz und Pop bis zum Musikkabarett

  • Rendezvous mit Martha
    Martha Argerich Festival in Hamburg mit Eintrag ins goldene Buch

    Rendezvous mit Martha

    Spontane Feste sind oftmals auch die schönsten. Nur sechs Wochen vor ihrem Eintreffen kündigte Martha Argerich an, dass sie in Hamburg gastieren werde. Seit dem 25. Juni ist sie in der Stadt und brachte prominente Freunde und Verwandte mit

  • Musikalische Begegnungen
    Festival Krzyżowa-Music 2018

    Musikalische Begegnungen

    Erst 2015 wurde das Festival Krzyżowa-Music gegründet und hat schon jetzt ein schlesisches 200-Seelen-Dorf zu einem kulturellen Hotspot gemacht

  • Zeitreise ins 18. Jahrhundert
    Festival für Alte Musik Aalen 2018

    Zeitreise ins 18. Jahrhundert

    In den historischen Räumen der Villa Stützel findet vom 8. bis 15. Juli das erste Festival für Alte Musik Aalen statt

  • Auch dem Auge wird viel geboten
    Rheingau Musik Festival 2018

    Auch dem Auge wird viel geboten

    Das Rheingau Musik Festival gedenkt der Jubilare Leonard Bernstein und Claude Debussy

  • Woodstock-Feeling im Hamburger Hafen
    ELBJAZZ 2018

    Woodstock-Feeling im Hamburger Hafen

    Das Hamburger ELBJAZZ-Festival ist seit acht Jahren fester Anziehungspunkt für Jazz-Fans aus aller Welt. concerti war am Festivalfreitag vor Ort

  • Eine Region empfiehlt sich
    Das Herbstgold Festival 2018 in Eisenstadt im Porträt

    Eine Region empfiehlt sich

    Das Herbstgold Festival in Eisenstadt gibt sich nicht mit der Haydn-Pflege zufrieden und zeigt, wie vielfältig die Kultur im Vierländereck ist

  • Von den Bergen ans Meer
    Festivalüberblick

    Von den Bergen ans Meer

    Wer den Weg nicht scheut, wird im August musikalisch im dänischen Kerteminde und in Riom in der Schweiz fündig

  • Ein neuer Stern am Opernhimmel
    Opern-Kritik: Händelfestspiele Halle – Berenice, regina d’Egitto

    Ein neuer Stern am Opernhimmel

    (Halle, 25.5.2018) Bravouröser Start der Händelfestspiele: Zur opulenten Show gibt es eine musikalische Sternstunde

  • Geschichte erleben
    Das Ekhof-Festival 2018 im Porträt

    Geschichte erleben

    Das Ekhof-Festival sieht sich der Historie des Gothaer Schlosses Friedenstein verpflichtet – und geht doch mit der Zeit

  • Irische Leidenschaft für Neue Musik
    Festival: The Book of Hours 2018 im irischen Dundalk

    Irische Leidenschaft für Neue Musik

    Mit seinem Festival für zeitgenössische Musik lockt Eamonn Quinn immer mehr Musikliebhaber auf die grüne Insel – jetzt erhält er den Belmont-Preis für sein Engagement

  • Schubert mit Schafen
    Festival: Molyvos Music Festival 2018

    Schubert mit Schafen

    Die Pianistinnen Danae und Kiveli Dörken laden ihre Künstlerfreunde zum Molyvos Music Festival ein, um auf Lesbos ein rauschendes Fest der Kammermusik zu feiern

  • Von Machtspielen mit Mozart bis zum Tausendsassa Telemann
    Kulturlandschaft: Musikfestivals im Freistaat

    Von Machtspielen mit Mozart bis zum Tausendsassa Telemann

    Bayern – Alles neu macht der Mai – das gilt auch für die vielen Musikfestivals, die im Wonnemonat mit neuen Ideen und auserwählten Künstlern locken

  • Den flüchtigen Moment der Inspiration einfangen
    14. Internationales Orgelimprovisationsfestival Berlin

    Den flüchtigen Moment der Inspiration einfangen

    Beim Orgelimprovisationsfestival in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche sind solides Handwerk, Mut und Spontaneität gefragt

  • Mit glühender Begeisterung am Start
    Liesborner Museumskonzerte 2018

    Mit glühender Begeisterung am Start

    Die Liesborner Museumskonzerte in der Nordrhein-Westfälischen Gemeinde Wadersloh bieten Kammermusik auf höchstem Niveau

  • Wo die Sterne von heute und morgen strahlen
    „Stars & Rising Stars“ in München

    Wo die Sterne von heute und morgen strahlen

    Bei „Stars & Rising Stars“ treffen talentierte Newcomer auf etablierte Interpreten

  • Ein Festival führt „Ins Ungewisse“
    Ludwigsburger Schlossfestspiele 2018

    Ein Festival führt „Ins Ungewisse“

    Die Ludwigsburger Schlossfestspiele 2018 sprengen Genregrenzen und überführen klassisches Repertoire in die Gegenwart

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2025

    Chopin Festival Hamburg 2025

    Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Ein düsteres Winterdorf, ein verzweifelter Schuss – und ein teuflischer Handel: Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“, die nach ihrer Berliner Uraufführung 1821 als die „erste deutsche Nationaloper“ in die Musikgeschichte einging, kehrt ab dem 17. Juli 2025 auf die Bregenzer Seebühne zurück. Bereits im vergangenen Jahr hatte die spektakuläre Inszenierung von Regisseur Philipp…