Startseite » Festivals » Seite 10

Festivals

  • „Diese Stadt ist mein musikalisches Jerusalem!“
    Komponist Tan Dun im Interview

    „Diese Stadt ist mein musikalisches Jerusalem!“

    Dresden ist für Tan Dun Epizentrum seiner internationalen Karriere. Jetzt leitet der Komponist bei den Musikfestspielen die Uraufführung seiner „Buddha Passion“

  • ELBJAZZ-Festival veröffentlicht Spielplan
    ELBJAZZ 2018

    ELBJAZZ-Festival veröffentlicht Spielplan

    Das Hamburger ELBJAZZ-Festival hat auf einer Pressekonferenz sein diesjähriges Programm bekanntgegeben. Mit dabei sind Jazzgrößen wie Kamasi Washington, Nils Landgren und Michael Wollny

  • Klingende Glücksmomente an der Spree
    intonations Berlin 2018

    Klingende Glücksmomente an der Spree

    Von einem Jerusalemer Festival inspiriert und in der Hauptstadt etabliert: intonations – Das Kammermusikfestival im Jüdischen Museum Berlin

  • Der rote Flügel rollt wieder …
    30-jähriges Bestehen: Das Klavier-Festival Ruhr 2018

    Der rote Flügel rollt wieder …

    Das Klavier-Festival Ruhr feiert dreißigjähriges Bestehen und öffnet seine Tore nicht nur für das übliche Konzertpublikum

  • Ihm fehlte der Glaube an einfache Gegensätze
    Klangbrücken-Festival Hannover

    Ihm fehlte der Glaube an einfache Gegensätze

    Das Klangbrücken-Festival blickt auf das vielfältige Werk von Luciano Berio

  • Nach sechs Jahren ist es vollbracht
    Wiedereröffnung des Markgräflichen Opernhauses Bayreuth

    Nach sechs Jahren ist es vollbracht

    1748 wurde das barocke Opernhaus mit Hasses „Artaserse“ eingeweiht. Mit demselben Werk wird es nun im Rahmen von „Musica Bayreuth“ wiedereröffnet

  • Musik und Kristalle
    Tiroler Festival Musik im Riesen

    Musik und Kristalle

    Ein Fest nicht nur fürs Ohr, sondern auch fürs Auge: Das Tiroler Festival Musik im Riesen feiert dieses Jahr 15-jähriges Bestehen

  • Sommernachtstraum in Suffolk
    Aldeburgh Festival 2018

    Sommernachtstraum in Suffolk

    Erst zu Hause bei Benjamin Britten und Peter Pears erspürt man beim Aldeburgh Festival vollends die Musik des größten englischen Komponisten des 20. Jahrhunderts

  • „Es gibt immer jemanden, der einen sonderbar findet“
    Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling

    „Es gibt immer jemanden, der einen sonderbar findet“

    Unter dem Leitgedanken „Eigen-Arten» sollen Besucher des Heidelberger Frühlings ihre eigenen Emotionen entdecken

  • Schaumgebremste Moritat
    Opern-Kritik: Kurt Weill Fest Dessau – Die Dreigroschenoper

    Schaumgebremste Moritat

    (Dessau, 3.3.2018) Der venezianische Ausstattungs-Altmeister Ezio Toffolutti verhübscht Brecht & Weills Klassenkampftheater zur Hochglanzrevue

  • Kein ruhiger Lenz zum Frühlingsanfang
    Festivals im März 2018

    Kein ruhiger Lenz zum Frühlingsanfang

    Im Monat März haben viele Festivalveranstalter reichlich zu tun – und präsentieren spannende Events in der ganzen Republik

  • „Wir haben einen Traum“
    Das Ravenna Festival im Porträt

    „Wir haben einen Traum“

    Cristina und Riccardo Muti laden nicht nur Weltstars zum Ravenna Festival ein, sie bauen in der Stadt der Künste auch neue Brücken zwischen Orient und Okzident

  • Provençalische Ostern
    Festival de Pâques in Aix-en-Provence

    Provençalische Ostern

    Bevor Aix-en-Provence in sommerlicher Hitze versinkt, lockt die Stadt alljährlich die Klassikliebhaber bei milden Temperaturen zum Festival de Pâques

  • Traditionelle und zeitgenössische Musikkulturen
    Festival Baltikum Berlin

    Traditionelle und zeitgenössische Musikkulturen

    Vom 16. Bis zum 25. Februar 2018 findet im Konzerthaus Berlin das Festival Baltikum statt – ein Programmüberblick

  • Jazz auf dem neuesten Stand
    Urban Jazz Festival Hamburg

    Jazz auf dem neuesten Stand

    Am kommenden Wochenende feiert in Hamburgs legendärem Birdland Jazzclub ein neues Festival Premiere. Das Urban Jazz Festival präsentiert den aktuellen Jazz-Sound der Hansestadt

  • Erotische Turbulenzen und sexuelle Nöte
    Internationale Händel-Festspiele 2018

    Erotische Turbulenzen und sexuelle Nöte

    Bei den Internationalen Händel-Festspielen Karlsruhe feiert die Zauberoper „Alcina“ Premiere

  • Musikalische Lichtblicke im grauen Nass
    Festivals im Februar 2018

    Musikalische Lichtblicke im grauen Nass

    Ob in Berlin, Trier, Bremen oder Dessau – die verschiedensten Festivals bringen kulturelle Abwechslung in den ungemütlichen Monat Februar

  • Für eine bessere Welt
    ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart

    Für eine bessere Welt

    Das Festival ist stets auf der Suche nach neuen Konzertformen, die die Vermischung verschiedener Kunstgattungen nicht scheuen

  • Ein Festival im Festival
    Cellomania Dresden

    Ein Festival im Festival

    Die Dresdner Musikfestspiele haben in diesem Jahr ein eigenes Festival integriert, das sich allein dem Cello widmet: die Cellomania

  • Zu Ehren des Komponisten
    Komponisten-Festivals im Überblick

    Zu Ehren des Komponisten

    An den einstigen Geburts- und Wirkungsstätten bedeutender Komponisten widmet man diesen oftmals ganze Festivals – ein Überblick

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2025

    Chopin Festival Hamburg 2025

    Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Ein düsteres Winterdorf, ein verzweifelter Schuss – und ein teuflischer Handel: Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“, die nach ihrer Berliner Uraufführung 1821 als die „erste deutsche Nationaloper“ in die Musikgeschichte einging, kehrt ab dem 17. Juli 2025 auf die Bregenzer Seebühne zurück. Bereits im vergangenen Jahr hatte die spektakuläre Inszenierung von Regisseur Philipp…