KLASSIK-STARS IM FUSSBALLFIEBER - DANIEL MÜLLER-SCHOTT

„Müller verwandelt im Finale den entscheidenden Elfmeter“

Daniel Müller-Schott tippt exklusiv für concerti die Fußball-EM – und der 39-jährige Cellist ist überzeugt, dass der WM-Spirit von 2014 die Deutschen noch einmal zum Titel führen wird.

© Christine Schneider

Als Bayern-Fan zieht es Daniel Müller-Schott immer wieder in die Allianz Arena

Welche Teams erreichen das Finale? 

Vor der EM hatte ich auf Deutschland und Frankreich getippt – nun wird es wohl schon im Halbfinale zu der Partie kommen. Und die wird sehr knapp ausgehen: Denn Frankreich wird getragen von der Euphorie im eigenen Land und hat fantastische Fußballer in seinen Reihen wie etwa Antoine Griezman von Atletico Madrid.

Wie schneidet die deutsche Mannschaft ab?

Der WM-Spirit hält auch bei dieser Europameisterschaft an und lässt selbst ältere Spieler wie Bastian Schweinsteiger noch einmal ihre Topform erreichen. Fürs Finale hoffe ich, das es bis ins Elfmeterschießen geht – und Müller dann den entscheidenden Elfmeter verwandelt.

Wie verfolgen Sie die Euro 2016? 

Leider kann ich nicht nach Frankreich fahren und dort vor Ort die EM anschauen.Von daher werde ich mir die Spiele im Fernsehen verfolgen – zum Teil daheim in München mit Freunden oder wenn ich auf Konzertreise bin mit den anderen Musikern.  Allerdings nicht alle Spiele, sondern vor allem die der deutschen Elf und anderer großer Fußballnationen wie Italien und Spanien.

Termine

Freitag, 27.10.2023 20:00 Uhr Opernhaus Bonn

Daniel Müller-Schott, Beethoven Orchester Bonn, Dirk Kaftan

Thorvaldsdottir: Catamorphosis, Prokofjew: Sinfonia concertante, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64

Sonntag, 19.11.2023 11:00 Uhr Prinzregententheater München

Daniel Müller-Schott, Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen …

Mozart: Sinfonie F-Dur KV 75, Haydn: Cellokonzert D-Dur Hob. VIIb:2 & Sinfonie H-Dur Hob. I:46

Montag, 04.12.2023 20:00 Uhr Prinzregententheater München

Emmanuel Tjeknavorian, Daniel Müller-Schott, Francesco Piemontesi

Haydn: Klaviertrio Nr. 39 G-Dur Hob. XV/25, Ravel: Klaviertrio a-Moll, Brahms: Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8

Freitag, 15.12.2023 19:00 Uhr Konzertkirche Neubrandenburg

Daniel Müller-Schott, Iveta Apkalna

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Samstag, 22.06.2024 20:00 Uhr Bagno Konzertgalerie Steinfurt

250 Jahre Bagno: Galakonzert

Daniel Müller-Schott (Violoncello), L’Arte del Mondo, Werner Ehrhardt (Leitung)

Sonntag, 21.07.2024 16:00 Uhr Görreshaus Koblenz

Daniel Müller-Schott, Staatsorchester Rheinische Philharmonie, Pavel Baleff

Chabrier: Suite pastorale, Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33, Bizet: L’Arlésienne (Auszüge)

Rezensionen

Rezension Daniel Müller-Schott – Grieg: Werke für Cello & Klavier

Zarte Linien

Daniel Müller-Schott und Pianist Herbert Schuch erweitern wohlwollend und unprätentions Edvard Griegs Celloschaffen. weiter

Rezension Daniel Müller-Schott – Brahms

Intensive geistige Auseinandersetzung

Daniel Müller-Schott und Francesco Piemontesi nähern sich Johannes Brahms' Cellosonaten mit wohliger Rundung. weiter

Rezension Daniel Müller-Schott – #CelloUnlimited

Jazz und Mystik

Solostücke des 20. Jahrhunderts für Cello mit Daniel Müller-Schott – eine äußerst spannende, abwechslungsreiche Zeitreise. weiter

Kommentare sind geschlossen.