Christoph Vratz

Artikel

Daniel Barenboim zum 80. Geburtstag

Ein Aufnahme-Enzyklopädist

Daniel Barenboim, der seinen achtzigsten Geburtstag feiert, hat die Welt… weiter

Porträt Augustin Hadelich

Metropole und Idylle

Aufgewachsen ist Augustin Hadelich tief in der Toskana – heute… weiter

Interview René Jacobs

„Ich hätte gerne noch ein drittes Leben“

Als Altus machte René Jacobs mehr als ein Jahrzehnt Karriere.… weiter

CD-Rezension Sophie Pacini

Ziemlich viel Eindruck

Viel Beeindruckendes hat Sophie Pacini zu bieten: Vor allem ein… weiter

CD-Rezension Daniel Röhn

Expressiv und leicht

Daniel Röhn spielt mit klarem, fokussiertem Ton, flexibel bei plötzlichen… weiter

CD-Rezension Nicola Benedetti

Zurückhaltend

Nicola Benedetti mit zaghaften Russen: Sie spielt mit britischem Understatement,… weiter

CD-Rezension Carolin Widmann

Schlank und frei

Die große Konzertform wird zum subtilen Miteinander: Carolin Widmann mit… weiter

CD-Rezension Anna Netrebko

Im Zeichen des Verismo

Wunderstimme Anna Netrebko erkundet mit ihrem Gatten die dramatischen Töne weiter

CD-Rezension Valery Gergiev

Mehr Hingabe

Valery Gergievs Zyklen-Sammlung wird nun um die Skrjabin-Sinfonien erweitert weiter

CD-Rezension Daniela Cammarano - Grieg: Violinsonaten

Erfreulich forsch

Schlichtheit lautet das Ziel wenn Daniela Cammarano und Alessandro Deljavan… weiter

CD-Rezension Christian Thielemann

Romantisch

Christian Thielemann entlockt der Staatskapelle Dresden einen warmen, seidigen, nie… weiter

CD-Rezension Jaap van Zweden

Exzellent balanciert

Mahlers Dritte mit Jaap van Zweden: Eine recht gelungene, weil… weiter

CD-Rezension Ksenija Sidorova

Lockend präsentiert

Ksenija Sidorova akkordeonisiert Carmen und beweist, dass sich populäre Musik… weiter

CD-Rezension Matthias Goerne

Dunkel abgetönt

Matthias Goerne singt Brahms: Eine Lied-Aufnahme, die durch feine Abstufungen… weiter

CD-Rezension Lubomyr Melnyk

Eigen

Lubomyr Melnyk ist ebenso Exot wie Phänomen. Unverwechselbar ist er… weiter

CD-Rezension Philipp Ahmann

Wohl austariert

Frei von flacher Stil-Imitatio, finden Philipp Ahmann und der NDR… weiter

CD-Rezension Jean-Guihen Queyras

Ausrufezeichen

Mit dem Cellokonzert und dem ersten Klaviertrio geht ein ungewöhnliches… weiter

CD-REZENSION FABRICE BOLLON

Altes Glühen

Freiburg huldigt der Königin von Saba: Einst gefeiert und oft… weiter

CD-Rezension Marie-Elisabeth Hecker

Hineingehorcht

Marie-Elisabeth Hecker und Martin Helmchen horchen tief in die beiden… weiter

CD-Rezension Jean Rondeau

Aufsteiger

Er spielt mit Maß und Übersicht: Jean Rondeau hat ein… weiter