-
Blind gehört Vadim Gluzman
„Das Stück kommt auf meine To-do-Liste!“
Der Geiger Vadim Gluzman hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt.
-
Rezension Nicolas Altstaedt – Veress & Bartók
Emotional durchdrungen
Nicolas Altstaedt hat sich mit Gleichgesinnten zusammengetan, die Emotionen genauso unmittelbar und fokussiert wie er selbst zum Klingen bringen können.
-
Rezension Merel Quartett & Castalian String Quartet
Kammermusikalisches Erlebnis
Alles prall vor Vitalität und Elan: Für Mendelssohns Oktett haben sich sich das Merel Quartett und das Castalian String Quartet…
-
Porträt László Fassang
Hier wird improvisiert, was die Orgel hergibt
Der ungarische Organist László Fassang zählt zu den vielseitigsten Künstlern seines Fachs.
-
Durch den Monat mit …
… Emmanuel Pahud
Der Flötist Emmanuel Pahud nimmt uns mit durch seinen Monat und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps.
-
Rezension Nicolas Horvath – Satie Vol. 4
Meister des Lapidaren
Bei der vierten Ausgabe der Gesamteinspielung von Erik Saties Stücken für Soloklavier bietet Nicolas Horvath eine Menge neuer Entdeckungen.
-
Opern-Kritik: Staatstheater Nürnberg – Don Carlos
Vitaler Pessimismus
(Nürnberg, 29.9.2019) GMD Joana Mallwitz und Intendant Jens-Daniel Herzog entfesseln Verdis Grand Opéra in Höchstgeschwindigkeit.
-
Rezension Fabian Müller & Pi-Chin Chien – Tea for Two Cellos
Wie guter Tee
Der Zürcher Cellist und Komponist Fabian Müller hat zehn Duo-Stücke für sich und seine Ehefrau, die taiwanesische Cellistin Pi-Chin Chien,…
-
Opern-Kritik: Bühnen Halle – Un Ballo In Maschera
Zwischen Staatskasper und Müllcontainer
(Halle, 28.9.2019) Eröffnungs-Verdi: Die Oper Halle beginnt die neue Spielzeit mit einem „Maskenball“, der zumindest musikalisch begeistert.
-
Porträt Freiburger Barockorchester
Freiburger Freigeister
Das Freiburger Barockorchester setzt seit seiner Gründung auf Vielfalt. Demokratisch aufgestellt, ist das Ensemble seit über dreißig Jahren auf Erfolgskurs.
-
Porträt Ensemble montalbâne
Vergessene Gesänge im Naumburger Dom
Das Ensemble montalbâne bringt die Pracht des Mittelalters zum Klingen.
-
Interview Thomas Zehetmair
„Der Geist braucht schöne Dinge zur Inspiration“
Thomas Zehetmair, der neue Chefdirigent des Stuttgarter Kammerorchesters, kennt die internationale Orchesterlandschaft wie kaum ein anderer.
-
Schwetzinger Mozartfest 2019
Wenn das Schloss zum Mekka der Musikfreunde wird
Das Schwetzinger Mozartfest huldigt zum 300. Geburtstag Vater Leopold.
-
Rezension Daniel Behle – MoZart
Schwereloser Mozart
Hoffen, Bangen, Freuen: Das ist exemplarisch für dieses glänzende Mozart-Album von Tenor Daniel Behle und dem L’Orfeo Barockorchester.
-
Herbstliche Musiktage Bad Urach 2019
„Don Giovanni“, angelehnt an Beethovens „Eroica“
Die Herbstlichen Musiktage Bad Urach bringen dieses Jahr das „Phänomen Zeit“ zum Klingen.
-
Rezension Magdalena Kožená – Soirée
Berührendes Liederbuch
Magdalena Kožená hat sich für ihr neues Album Freunde eingeladen, die sie kammermusikalisch begleiten. Eine faszinierende Reise durch Romantik und…
-
Porträt Ivan Repušić
In die Tiefe, nicht in die Breite gehen
Schon früh war klar, dass er Musiker werden würde. Heute ist Ivan Repušić Chefdirigent des Münchner Rundfunkorchesters. Seinen kroatischen Wurzeln…
-
Rezension Antoine Tamestit – J. S. Bach: Gambensonaten
Beredter Bach
Antoine Tamestit und Masato Suzuki bilden ein prächtiges Duo und harmonieren bei Bachs Gambensonaten absolut stilsicher.
-
Interview Simone Rubino
„Rhythmus ist Bewegung“
Schlagwerker Simone Rubino über das Archaische in der Musik, Frust im Orchester und den Sexappeal seines Instruments.
-
Opern-Kritik: Oper Köln – Tristan und Isolde
Ertrinken, Versinken in höchster Lust!
(Köln, 21.9.2019) Saisonauftakt mit wahren Wagnerwonnen: Heldentenor Peter Seiffert und GMD François-Xavier Roth begeistern mit einer so noch nicht gehörten…