-
Rezension Ivo Pogorelich – Beethoven & Rachmaninow
Nicht mehr erste Liga
Einzig das Konzept von Ivo Pogorelich überzeugt, zwei selten gespielte Beethoven-Sonaten der zweiten Klaviersonate Rachmaninows gegenüberzustellen.
-
Interview Igudesman & Joo
„Die Leute benehmen sich einfach zu gut“
Igudesman & Joo begeistern in ihren Shows mit Humor und musikalischer Vielfalt. Hinter ihren Programmen ist ein tiefsinniges Konzept zu…
-
Jazzfestival Esslingen 2019
Mutwillig Grenzen überschreiten
Das Jazzfestival Esslingen blickt mit Michael Wollny, Wolfgang Muthspiel und dem Mare Nostrum Trio musikalisch über den Tellerrand.
-
Reportage: Seitenwender
„Der Moment, an dem es peinlich werden kann“
Auswendig spielen ist bei Solisten die Normalität. Aber in der Kammermusik ist eine versierte Seitenwenderin wie Julia Krupska immer noch…
-
Rezension Monteverdi: L’incoronazione di Poppea
Faszinierend bestialisch
Sonya Yoncheva und das Ensemble Les Arts Florissants brillieren mit Claudio Monteverdis letzter Oper „L’incoronazione di Poppea“.
-
Rezension Sharon Kam – Contrasts
Glückliche Mischung
Kammermusik für Klarinette, Bratsche und Klavier aus drei Jahrhunderten machen Sharon Kam und Ori Kam sowie Matan Porat zum Erlebnis.
-
Rezension Mariam Batsashvili – Chopin & Liszt
Musikalische Beziehung
Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili beleuchtet die musikalische Beziehung zwischen Chopin und Liszt.
-
Donaueschinger Musiktage 2019
Steter Wandel
Seit fast hundert Jahren sind die Donaueschinger Musiktage ein zuverlässiger Kompass dafür, wie die Musik von morgen wohl klingen mag.
-
Rezension Barenboim & Soltani – Mozart: Klaviertrios
Herzensangelegenheit
Michael Barenboim, Kian Soltani und Daniel Barenboim präsentieren sich bei Mozarts sämtlichen Klaviertrios als wohlklingende Einheit.
-
Porträt Sebastian Tewinkel
Das gemeinsame Musizieren steht an erster Stelle
Sebastian Tewinkel ist neuer Chef des Bayerischen Kammerorchesters.
-
TV-Tipp 14.9. 3sat Across the Stars mit Anne-Sophie Mutter
Großes Kino
Stargeigerin Anne-Sophie Mutter bringt mit dem Royal Philharmonic Orchestra den Sound Hollywoods auf dem Münchner Königsplatz. Auf dem Programm: Filmmusik…
-
Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Einstein on the Beach
Wollt Ihr die totale Oper?
(Genf, 11.9.2019) Daniele Finzi Pasca zaubert zur Eröffnung der neuen Intendanz von Aviel Cahn großes magisches Musiktheater.
-
Rezension Christian Tetzlaff – Beethoven & Sibelius
Mit Hingabe und Akribie
Christian Tetzlaff spielt mit einer herrlich klaren, schönen, flexiblen Klanggestaltung die beiden Violinkonzerte von Beethoven und Sibelius.
-
Opern-Feuilleton: Der Trend zum Performativen
Abkehr vom Musealen?
Kühn konzipierte Projekte finden immer öfter Einzug in die Programme der Opernhäuser, die damit wieder zu echten Orten des Experiments…
-
Rezension Alina Ibragimova & Cédric Tiberghien – Brahms
Bis ins letzte Detail ausformuliert
Keine andere Aufnahme erreicht die emotionale Dringlichkeit, mit der sich das Duo die spätromantische Welt Brahms zu eigen gemacht haben.
-
Porträt Marlis Petersen
Die Wandelbare
Kaum jemand verkörpert abgründige Figuren so überzeugend wie Marlis Petersen. Sie darauf zu reduzieren würde jedoch ihrer Kunst keineswegs gerecht.
-
Rezension Igor Levit – Beethoven: Klaviersonaten
Beethoven mit Überraschungen
Igor Levit hat sämtliche Beethoven-Klaviersonaten aufgenommen und deren Musik in ihren unzähligen Facetten farbenreich aufgefächert.
-
Rezension Ivan Repušić – Verdi: I due Foscari
Seltener Verdi
Der musikalische Furor des jungen Verdi in „I due Foscari“ wird vom Münchner Rundfunkorchester unter Chefdirigent Ivan Repušić treffend umgesetzt.
-
„Pilgerfahrt ins Bachland“ mit der Gaechinger Cantorey
Wie der Komponist es wollte
Die Bachakademie und die Gaechinger Cantorey laden zu einer „Pilgerfahrt ins Bachland“ ein.
-
Antoine Tamestit und die Kammerakademie Potsdam im Nikolaisaal
Einen Ausweg aus der Obsession finden
Antoine Tamestit gibt seinen Einstand als Residenzkünstler der Kammerakademie Potsdam.