-
3 Fragen an …
3 Fragen an … Julian Münder
Der Generalmanager Julian Münder leitet die Störtebeker Gastronomiefläche in der Elbphilharmonie
-
Opern-Kritik: Staatsoper Unter den Linden – Salome
Aseptischer Strauss-Rausch
(Berlin, 4.3.2018) Altmeister Hans Neuenfels distanziert sich mit präziser Regie vom erotischen Flirren der Partitur
-
Bariton Michael Nagy im Interview
„Der Frack ist noch nicht gebügelt? Fantastisch!“
In seiner Freizeit fliegt Michael Nagy liebend gern in schwindelerregende Höhen. Und doch ist der Bariton erstaunlich geerdet
-
Pianist Adam Laloum im Porträt
Brahms mit französischer Note
Die Musikwoche Hitzacker widmet dem Pianisten Adam Laloum ein Interpretenporträt
-
CD-Rezension Thomas Dausgaard & Seattle Symphony – Nielsen
Suggestive Klangreisen
In Thomas Dausgaard hat Carl Nielsen einen engagierten künstlerischen Anwalt: Mit dem Seattle Symphony legt der Dirigent nun zwei Sinfonien…
-
Opern-Kritik: Oper Graz – Ariane et Barbe-Bleue
Trauma-Therapie in Blaubarts Burg
(Graz, 3. März 2018) Die selten gespielte Oper von Paul Dukas inszeniert Nadja Loschky so schlüssig wie packend
-
Pianist Nelson Goerner im Porträt
Große Emotionen entfesseln
Zum 100. Todestag von Debussy widmet sich Nelson Goerner dessen Images und Études
-
Opern-Kritik: Kurt Weill Fest Dessau – Die Dreigroschenoper
Schaumgebremste Moritat
(Dessau, 3.3.2018) Der venezianische Ausstattungs-Altmeister Ezio Toffolutti verhübscht Brecht & Weills Klassenkampftheater zur Hochglanzrevue
-
Dirigent Hans Graf im Porträt
„Eigenhändig und aus eigener Hand“
Ein Österreicher in den Vereinigten Staaten: Der Dirigent Hans Graf macht nicht erst seit seiner Interpretation von Alban Bergs „Wozzeck“…
-
Blind gehört mit Evgeni Koroliov
„Ach, das ist so schön“
Evgeni Koroliov hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
CD-Rezension Daniel Hope – Journey to Mozart
Persönliche Erinnerungen
Porträt der Mozartzeit: Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester spielen in kleiner Besetzung und liefern mit vibratoarmem Spiel ein überaus…
-
Der Cäcilienchor Frankfurt im Porträt
Damit die Musik zur Flamme werden kann
Der Cäcilienchor feiert 200-jähriges Jubiläum mit Bachs Matthäus-Passion
-
Opern-Kritik: Aalto-Musiktheater – Hans Heiling
Kapitalistische Erdgeister
(Essen, 28.2.2018) Regisseur Andreas Baesler zeichnet ein schichtübergreifendes Ruhrpanorama und liefert mit Dirigent Frank Beermann ein glänzendes Plädoyer für Marschners…
-
Porträt über den Speicher am Kaufhauskanal
Wenn der Harburger Binnenhafen zum kulturellen Umschlagplatz wird
Im Speicher am Kaufhauskanal treffen Kurt Weills Frauenfiguren auf den „Zauber der Nacht“ – und Chopins Liebe zu George Sand
-
CD-Rezension Sonya Yoncheva – The Verdi Album
Kunst der Verwandlung
Liebe, Schmerz und herzzerreißende Klage: Sonya Yoncheva zeigt auf ihrem Verdi-Album eindrucksvoll ihre Vielseitigkeit
-
Opern-Kritik: Oper Frankfurt – L’Africaine / Vasco da Gama
Ausflug nach Pandora
(Frankfurt am Main, 25.2.2018) Regisseur Tobias Kratzer hebt mit Giacomo Meyerbeer in den Weltraum ab
-
Festivals im März 2018
Kein ruhiger Lenz zum Frühlingsanfang
Im Monat März haben viele Festivalveranstalter reichlich zu tun – und präsentieren spannende Events in der ganzen Republik
-
Opern-Kritik: Nationaltheater Mannheim – Ernani
Plumpes Plädoyer
(Mannheim, 25.2.2018) Erfolgsregisseurin Yona Kim fällt nur wenig Erhellendes zu Verdis Frühwerk ein
-
Opern-Kritik: Wiener Staatsoper – Ariodante
Mit dekadenter Pracht ritterlich geschlagen!
(Wien, 24.2.2018) William Christie und David McVicar bringen erstmals Händels „Ariodante“ auf die Bühne der Wiener Staatsoper
-
CD-Rezension Lea und Esther Birringer – Lifelines
Lebenslinien
Poetisch und fein klingt Lea und Esther Birringers Grieg, und bei Franck zeigen sie, dass auch ein veritables Feuer in…