-
100. Todestag von Arrigo Boito
Legendärer Librettist
Heute vor 100 Jahren starb der italienische Schriftsteller, Librettist und Komponist Arrigo Boito
-
Das Streichquartett der Staatskapelle Berlin im Porträt
Den Moment als Inspirationsquelle nutzen
Das Streichquartett der Staatskapelle Berlin setzt seinen Schubert-Zyklus fort
-
3 Fragen an …
3 Fragen an … Michael Wollny
Der Schweinfurter Jazzpianist Michael Wollny hat bemerkenswert viele Bezüge zur klassischen Musik
-
CD-Rezension Piotr Anderszewski & Belcea Quartet
Bravourös
Das Belcea Quartet hat sich diesmal mit Pianist Piotr Anderszewski zusammengetan und präsentiert das Schostakowitschs Klavierquintett
-
Rheingau Musik Festival 2018
Auch dem Auge wird viel geboten
Das Rheingau Musik Festival gedenkt der Jubilare Leonard Bernstein und Claude Debussy
-
Blind gehört mit Ludwig Güttler
„Da fehlt ein bisschen der Heldentenor-Gestus“
Der Trompeter und Dirigent Ludwig Güttler hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
Dirigent Pablo Heras-Casado im Interview
„Ich arbeite sehr viel – eigentlich ständig“
Der spanische Dirigent Pablo Heras-Casado über sein Faible für Papier, seine frühen Ambitionen als Komponist – und über seine prominente…
-
CD-Rezension Francesca Aspromonte – Prologue
Barocke Pracht
Francesca Aspromonte überzeugt mit ihrer silbrig glänzenden, ausdrucksvollen Sopranstimme – so ist herrlich funkelnde barocke Pracht garantiert
-
CD-Rezension Pavel Kolesnikov – Louis Couperin
Zierlich
Der sibirische Pianist Pavel Kolesnikov präsentiert eine Auswahl von über zwanzig Einzelsätzen aus dem Bauyn-Manuskript
-
CD-Rezension Roberto Prosseda – Gounod: Klavierwerke
Ernstgenommen
Eine entschlossene Absage an Kitsch: Roberto Prosseda interpretiert die Klavierwerke von Charles Gounod klar proportioniert und mit dezentem Pedalgebrauch
-
Wettbewerbsträger und Veranstalter TONALi im Porträt
Kulturmanager von morgen
Das Projekt TONALi bietet jungen Talenten eine Bühne und darüber hinaus die Möglichkeit, eigene Konzertformate zu organisieren
-
Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Don Giovanni
Er weiß, was Frauen (hören) wollen
(Genf, 1.6.2018) Als Libertin der antispießigen 60er Jahre möchte der Don Giovanni des Regisseurs David Bösch keinesfalls zum Establishment gehören
-
ELBJAZZ 2018
Woodstock-Feeling im Hamburger Hafen
Das Hamburger ELBJAZZ-Festival ist seit acht Jahren fester Anziehungspunkt für Jazz-Fans aus aller Welt. concerti war am Festivalfreitag vor Ort
-
Opern-Kritik: Hamburger Staatsoper – Benjamin
Individuum vs. Ideologie
(Hamburg, 3.6.2018) An der Hamburger Staatsoper wurde Peter Ruzickas Oper „BENJAMIN“ über den Philosophen und Kulturwissenschaftler Walter Benjamin uraufgeführt –…
-
Dirigent Kirill Karabits im Interview
„In Weimar fühlt man sich wie auf einer Insel“
Kirill Karabits hat sich als GMD des Deutschen Nationaltheaters in die Herzen der Musikfreunde in Weimar dirigiert – und genießt…
-
CD-Rezension Nuria Rial & Maurice Steger – Baroque Twitter
Gänsehaut
„Barockes Gezwitscher“ liefern die Sopranistin Nuria Rial und der Flötist Maurice Steger auf dieser CD
-
Pianist Florian Uhlig im Porträt
Der Kritikerpapst erteilte ihm den Segen
Florian Uhlig beflügelt ein neues künstlerisches Erleben der Werke Schumanns
-
Das Herbstgold Festival 2018 in Eisenstadt im Porträt
Eine Region empfiehlt sich
Das Herbstgold Festival in Eisenstadt gibt sich nicht mit der Haydn-Pflege zufrieden und zeigt, wie vielfältig die Kultur im Vierländereck…
-
CD-Rezension Marie-Elisabeth Hecker – Edward Elgar
Keine Frauendomäne
Gemeinsam mit Marie-Elisabeth Heckers Freunde wird Elgars kaum bekanntes Klavierquintett zum samtenen Hörvergnügen
-
Festivalüberblick
Von den Bergen ans Meer
Wer den Weg nicht scheut, wird im August musikalisch im dänischen Kerteminde und in Riom in der Schweiz fündig