-
CD-Rezension Ludwig Güttler – Edition Europa
Klangreise durch Europa
Trompetenstar Ludwig Güttler will es nicht allen recht machen – sein Trompetenton ist und bleibt eine Geschmacksfrage
-
Saisonausblick Oper 2018/2019
Wer wagt, gewinnt
Die deutschen Opernhäuser geben sich in der Spielzeit 2018/19 nicht allein mit Verkaufsschlagern zufrieden – zum Glück!
-
Porträt Leonard Bernstein
„Musik ist mein Leben. Und mein Leben ist die Musik“
Im August wäre Leonard Bernstein hundert Jahre alt geworden – eine Hommage an einen der schillerndsten Dirigenten und Komponisten des…
-
CD-Rezension Lise de la Salle – Paris-Moscou
Bezwingende Hingabe
Pianistin Lise de la Salle hat in Cellist Christian-Pierre La Marca einen Seelenverwandten gefunden
-
Festival Krzyżowa-Music 2018
Musikalische Begegnungen
Erst 2015 wurde das Festival Krzyżowa-Music gegründet und hat schon jetzt ein schlesisches 200-Seelen-Dorf zu einem kulturellen Hotspot gemacht
-
Augustin Hadelichs Lieblingsstück
Béla Bartók: Violinkonzert Nr. 2
Für den deutsch-amerikanischen Violinisten Augustin Hadelich ist das Violinkonzert Nr. 2 von Béla Bartók ein absolutes Meisterwerk
-
CD-Rezension Sebastian Noack – Sommer: Ballads & Romances
Schwebende Welten
Sebastian Noack und Manuel Lange entdecken das umfangreiche Liedschaffen von Hans Sommer
-
Festival für Alte Musik Aalen 2018
Zeitreise ins 18. Jahrhundert
In den historischen Räumen der Villa Stützel findet vom 8. bis 15. Juli das erste Festival für Alte Musik Aalen…
-
Interview: Ray Chen
„Es ist wie in den James Bond-Filmen: Es soll im Prinzip immer den gleichen Style haben“
Der australisch-taiwanesische Violinist Ray Chen im Gespräch über den Job des klassischen Musikers im 21. Jahrhundert, Social Media und sein…
-
CD-Rezension Moritz Eggert – Muzak & Number Nine VII
Musikalisches Totaltheater
Die Grundidee des von Moritz Eggert 2016 komponierten „Muzak“ ist verwegen
-
In der Welt von… Alice Sara Ott
In der Welt von… Alice Sara Ott
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
Pianist Menahem Pressler im Interview
„Sechs Stunden am Stück üben geht nicht mehr“
Pianist Menahem Pressler über Debussy, echte Empfindung in der Musik und seine Heimatstadt Magdeburg
-
CD-Rezension Capella de la Torre – Vidi Speciosam
Klösterliche Frauenpower
Die Capella de la Torre und das Tiburtina Ensemble haben eine Messe in einem Nonnenkloster im 16. Jahrhundert rekonstruiert
-
Porträt Kammeroper Frankfurt Sommer 2018
Eine Commedia della morte unterm Frankfurter Sommerhimmel
Die Kammeroper Frankfurt bringt diesen Sommer den „Bajazzo“ von Ruggero Leoncavallo und „L’impresario delle Canarie“ von Domenico Sarro auf die…
-
Opern-Kritik: Oper Bonn – Oberst Chabert
Totgeglaubte leben länger
(Bonn, 17.6.2018) Grandiose Pionierarbeit für den zu unrecht vergessenen Operndramatiker Hermann Wolfgang von Waltershausen
-
Porträt Christian-Pierre La Marca und Lise de la Salle
Alte Achse neu belebt
Christian-Pierre La Marca und Lise de la Salle lassen jene Ära aufleben, in der Künstler aus Russland und Frankreich sich…
-
Porträt STEGREIF.orchester
Mit Brahms kubanisch tanzen gehen
Das STEGREIF.orchester lädt mit neuem Projekt #freebrahms zum wilden Ritt auf dem Rücken des großen Romantikers
-
CD-Rezension Nils Mönkemeyer – Baroque
Edler Wettstreit
Nils Mönkemeyer entlockt seiner Bratsche wunderbar zarte, dunkel schimmernde Töne mti Werken von Robert de Visée und Johann Sebastian Bach
-
Opern-Kritik: Oper Leipzig – Lulu
Große Oper als noch größeres Kino
(Leipzig, 16.6.2018) Lotte de Beer und Ulf Schirmer verantworten die Alban Berg-Premiere zum Jubiläum „325 Jahre Oper in Leipzig“
-
Der Geiger, Countertenor und Dirigent Dmitry Sinkovsky im Porträt
Der Wissbegierige
Dmitry Sinkovsky hat sich in der Musikwelt als Geiger, Countertenor und Dirigent etabliert – und sucht noch immer nach neuen…