-
CD-Rezension David Geringas
Deutsche Schwere
David Geringas setzt in schöner Mischung auf Temperament und Intelligenz, weiß genau zu phrasieren und gekonnt zu dynamisieren
-
Kurz gefragt Jan Vogler
„Musik ist die Krone der Gesellschaft“
In New York wurde Jan Vogler zum Star – heute ist der Cellist auf allen großen Bühnen der Welt unterwegs.…
-
-
Interview Stéphane Denève
„Qualität muss Popularität nicht ausschließen“
Stéphane Denève über seine Liebe zu gutem Essen, neue Freiheiten in der heutigen Musik – und Dirigententräume
-
CD-Rezension German Hornsound 8.1.
Russischer Rundgang
Mussorgskys Zyklus Bilder einer Ausstellung nimmt hornsound 8.1. als Ausgangspunkt für eine Promenade durch die russische Musik
-
CD-Rezension Roy Goodman
Osterglück mit Händel
Farbig und abwechlungsreich: Diese Einspielung von Georg Friedrich Händels Israel in Egypt lässt so gut wie keine Wünsche offen
-
CD-Rezension Simone Dinnerstein
Voller Kraft übers Ziel hinaus
Hat man schon brillanter gehört: Gershwin und Ravel mit Simone Dinnerstein und dem MDR-Sinfonieorchester unter Kristjan Järvi
-
CD-Rezension Alexander Liebreich
Spürbare Euphorie
Sehr überzeugend: Alexander Liebreich präsentiert zwei moderne polnische Klassiker
-
DVD-Rezension Fabio Luisi
Rigoletto und die Spaßgesellschaft
Fabio Luisi gibt manisch schnelle Tempi vor und unterstreicht damit den ungeschönten Regiezugriff
-
CD-Rezension Paavo Järvi
Moderne Architektur wird Klang
Paavo Järvi erweist sich als klug-dezenter Vermittler einer oft skrupulös gearbeiteten Musik
-
Opern-Kritik: Opernhaus Zürich – Tristan und Isolde
Hoch lebe die Königin des Wagnergesangs
(Zürich, 25.1.2015) Nina Stemme triumphiert als Isolde
-
CD-REZENSION TENTHING
Skandinavische Spielfreude
Auf den Coverfotos gibt sich die Gruppe tenThing als fröhliche Girlgroup. Und so klingt sie auch. Die zehn Blechbläserinnen aus…
-
Interview Giovanni Antonini
„Barockmusik war wie eine Rede konzipiert“
Alte Musik klingt bei Giovanni Antonini stets unglaublich frisch. Von der Originalklang-Debatte hält der Italiener jedoch wenig
-
Interview Karl-Heinz Steffens
„Ich muss mich nicht als Maestro produzieren“
Als Musiker stand Karl-Heinz Steffens bereits ganz oben – dann erfüllte er sich einen Traum und tauschte seine Klarinette gegen…
-
CD-Rezension Spark
Crossover war gestern
Hier klingt alles irgendwie brav und bieder, im Bereich der Moderne und des Jazz obendrein von der Werksubstanz her oft…
-
CD-Rezension Exaudi
Klang vor Wort
Das britische a-cappella-Ensemble Exaudi mit zwei Ersteinspielungen von Wolfgang Rihm
-
Blind gehört Jean-Guihen Queyras
„Ich bin schockiert!“
Der Cellist Jean-Guihen Queyras hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
Interview Anne-Sophie Mutter
„So ernst nimmt man mich zuhause nicht“
Anne-Sophie Mutter über die Abnabelung ihrer Kinder, Fitnesstraining für die Bühne – und die Weisheit im Alter
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Jean-Guihen Queyras
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
CD-Rezension Daniel Behle
Schubert aus anderer Perspektive
Daniel Behle singt und bearbeitet Schuberts Winterreise gekonnt und das Oliver Schnyder Trio spielt großartig