-
3 Fragen an …
3 Fragen an … Frank-Walter Steinmeier
Der amtierende Außenminister Frank-Walter Steinmeier im Kurzinterview
-
CD-Rezension sonic.art Saxophone Quartet
Funkenflug
Das sonic.art Saxophone Quartet hat sich für seine neue CD mit russischem Programm Gäste eingeladen. Mit Gewinn: Die kreativen Funken…
-
Opern-Kritik: Oper Köln – Falstaff
Hochgenuss aus einem Guss
(Köln, 30.10.2016) Regisseur Dietrich W. Hilsdorf und Dirigent Will Humburg heben Verdis größte Genietat auf den Gipfel der Lebendigkeit
-
Interview Ben Becker
„Es geht um Leben und Tod“
Zurückhaltung ist nicht seine Sache: 2008 gab Ben Becker mit seinem Bibel-Projekt den Bühnen-Messias, nun folgt „Ich, Judas“
-
CD-Rezension ÜberBach
Experiment gelungen
Sebastian Knauer am Klavier, Pascal Schumacher am Vibraphon und das Zürcher Kammerorchester überzeugen mit Bachanklängen in einem neuen Gewand
-
Kurz gefragt Fazıl Say
„Ich stehe für eine Idee, die vielen Hoffnung macht“
Wenn Fazıl Say den Mund aufmacht, gefällt das nicht jedem Konzertbesucher – vor allem aber nicht dem türkischen Präsidenten. Hier…
-
Opern-Kritik: Staatsoper Berlin – Elektra
Die Demut der Details
(Berlin, 23.10.2016) Patrice Chéreaus Schwanengesang ist das Vermächtnis des „besten Regisseurs der Welt“
-
CD-Rezension Elisaveta Blumina
Durch Musik vereint
Elisaveta Blumina und das Stuttgarter Kammerorchester mit zwei Weltersteinspielung aus Russland und Osteuropa
-
Interview Pretty Yende
„Dafür bin ich doch Opernsängerin geworden!“
Unter den internationalen Sängern ist Pretty Yende noch relativ jung, dabei entdeckte die Sopranistin erst mit 16 ihre Stimme
-
CD- & DVD-REZENSION NORRKÖPINGS SYMFONIORKESTER
Neuentdeckung
Start der Gesamteinspielung von Allan Petterssons Sinfonien mit Christian Lindberg und dem Norrköpings Symfoniorkester
-
CD-Rezension Philippe Jaroussky
Die Röte des Abends
Erstmals auf Deutsch: Philippe Jaroussky irritiert und verzaubert mit Kantaten von Bach und Telemann
-
CD-Rezension Marcus Bosch
Lohnende Ausgrabung
Der heute weitgehend vergessene österreichische Komponist Emil Nikolaus von Rezniček wird gerade wiederentdeckt – Marcus Bosch macht Lust auf diese…
-
CD-Rezension Amaryllis Quartett – Yellow
Das Gelbe vom Ei
Die frisch-forsche Verbindung von Wiener Schule und Zweiter Wiener Schule ist dem Amaryllis Quartett wieder hervorragend geglückt
-
CD-Rezension Murray Perahia
Höchste poetische Verdichtung
Murray Perahia hat für die Deutsche Grammophon Bachs Französische Suiten eingespielt
-
Interview Christian Tetzlaff
„Inspiration – was ist denn das?“
Warum für den Geiger Christian Tetzlaff nur die Begeisterung zählt
-
CD-Rezension Filippo Mineccia
In die erste Reihe
Echte Entdeckung: Der junge Counter Filippo Mineccia begeistert mit Musik des Vorklassikers Niccolo Jommelli
-
Interview Sir John Eliot Gardiner
„Ich könnte nicht leben ohne meinen Hof“
Der Dirigent Sir John Eliot Gardiner über Beethoven, Bach und sein Leben als Bauer
-
Opern-Kritik: Das Meininger Theater – Der Barbier von Sevilla
Tempo, Tempo!
(Meiningen, 14.10.2016) Lars Warnecke inszeniert Rossini als abendfüllendes Tanz- und Straßentheater
-
Opern-Kritik: Hessisches Staatstheater Wiesbaden – Die Zauberflöte
Brunnenklare Pamina
(Wiesbaden, 14.10.2016) Wenn Konrad Junghänel Mozart dirigiert, sind Entdeckungen garantiert
-
CD-Rezension Alan Curtis
Sanfter Abschied
Alan Curtis, der große Pionier der historischen Aufführungspraxis, bringt noch einmal Händel zum Leuchten