-
CD-Rezension Teodor Currentzis: Don Giovanni
Genialische Analyse
Mit einem Jahr Verspätung und anderer Ausrichtung: Teodor Currentzis‘ sorgfältiger Studio-„Giovanni“
-
INTERVIEW LISA BATIASHVILI
„Jetzt möchte ich Georgien etwas zurückgeben“
Die Geigerin Lisa Batiashvili über ihre Kindheit im Kommunismus, Musizieren mit dem Ehemann und ihren Kulturschock in Bayern
-
Blind gehört Elīna Garanča
„Ah, das bin ja ich!“
Die Mezzosopranistin Elīna Garanča hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie erfährt, wer singt
-
Opern-Kritik: Göteborgs Operan – Idomeneo
Psychologischer Expressionismus
(Göteborg, 8.10.2016) Regie-Tausendsassa Graham Vick wagt Mozart – und gewinnt mit einer sehr starken Deutung
-
Opern-Kritik: Oper Frankfurt – Paul Bunyan
Böse neue Welt
(Frankfurt am Main, 9.10.2016) Brigitte Fassbaenders treffliche Inszenierung von Brittens Bühnen-Erstling
-
CD-Rezension Camille Thomas
Cello emotional
Bei der Cellistin Camille Thomas und dem Pianist Julien Libeer wird französische Kammermusik des Fin de siècle zum Ereignis
-
CD-Rezension Pretty Yende – A Journey
Mit Charme
Hoffnung machendes Hochglanz-Debüt-Recital von Pretty Yende: Selten vermittelte sich in einem Belcanto-Recital so viel Lebensfreude
-
CD-Rezension Say/Prosseda
Entgegengesetzte Interpretationen
Mozarts Klaviersonaten werden umso schwerer, je eingehender man sich damit beschäftigt: jeder Ton ist von Bedeutung
-
CD-Rezension Brad Lubman
State of the Art
Dynamik und Jazz: Brad Lubman zeigt das hohe Niveau von Steve Reichs Kammermusik
-
CD-Rezension Howard Shelley
Flüssig
Alles ist fließende Bewegung und farbige Eleganz: Howard Shelley entdeckt Mozarts jüngsten Sohn
-
Opern-Kritik: Staatstheater Nürnberg – Boris Godunow
Machtmensch Boris macht sich rüber
(Nürnberg, 1.10.2016) Peter Konwitschny rückt Mussorgsky in postideologischer Weitsicht mit der Brechtstange zu Leibe
-
CD-Rezension Katharina Bäuml
Entfachtes Feuer
Harmonisch, vornehm, ausgewogen: Die Capella de la Torre mit neuem Konzept-Album
-
CD-Rezension Marius Burkert
Abgesang
Melancholisch, aber kaum lebenskräftig: die vermutlich letzte Wiener Operette
-
CD-Rezension Mahan Esfahani
Mit Anlauf
Langsam tastet er sich in das Thema: Mahan Esfahani erkundet den Goldberg-Kosmos
-
DVD-Rezension Christian Thielemann
Ehehölle statt Liebestod
Katharina Wagner überrascht mit einer sehr heutigen Sichtweise auf das Werk ihres Urgroßvaters
-
CD-Rezension Matt Haimovitz
Weit gefächert
Ein stilistisch weit gefächertes Album: Matt Haimovitz rückt Bach in die Gegenwart
-
DVD-Rezension Fabio Luisi
Neuer Blick
In Zürich erfinden Andreas Homoki und Fabio Luisi jeder für sich Bergs Wozzeck neu
-
CD-Rezension David Levi
Swing, Schlager, Spaß
Endlich eine Operette von Paul Abraham in schwungvoller Neuaufnahme
-
Opern-Kritik: BÜHNEN HALLE – DER FLIEGENDE HOLLÄNDER
Gesamtkunstwerk zum Mitmachen
(Halle, 23.09.2016) Der Philanthrokapitalist und seine Braut in HETEROTOPIA
-
Opern-Kritik: Köln – Die spanische Stunde / Das Kind und der Zauberspuk
Statement für die Moderne
(Köln, 25.9.2016) Ungewöhnliche Spielzeiteröffnung mit Ravel, den François-Xavier Roth vor allem als progressiven Komponisten zeigt