-
Porträt Eldbjørg Hemsing
Das große Ganze
Zum Dahinschmelzen? Eldbjørg Hemsing formuliert ihre musikalische Sicht auf den Klimawandel.
-
Rezension Stefan Hempel & Daniel Seroussi – Myths and Melodies
Mythisch
Auf ihrem Debütalbum mit Werken aus der Zwischenkriegszeit finden Stefan Hempel und Daniel Seroussi stets den charakteristischen Ton.
-
Rezension Julia Barthe – Schultz: Die 13 Monate
Postimpressionistische Farben
Julia Barthe und ihr Pianist Henning Lucius agieren bemerkenswert vorsichtig in Wolfgang-Andreas Schultz› Vertonung von Kästners Gedichten.
-
Interview Aile Asszonyi
„Ich bin keine große Draufgängerin“
Als Kind sang Aile Asszonyi morgens Sopran und abends Mezzo. Inzwischen hat der dramatische Sopran sein stimmliches Doppelleben abgelegt – zum…
-
Rezension Marcus Weiss – Sax
Saxofon im Hier und Jetzt
Souverän präsentiert Marcus Weiss verschiedene markante Positionen zeitgenössischen Komponierens für Solo-Saxofon.
-
Veronika Eberle – Beethoven: Violinkonzert
Spätes Debüt
Geigerin Veronika Eberle verleiht Beethovens Violinkonzert eine besondere Luftigkeit, für frischen Wind sorgen auch Jörg Widmanns Kadenzen.
-
Rezension Fabian Ziegler – Modern Gods
Perkussiver Tsunami
Gemeinsam mit Pianistin Akvilė Šileikaitė spielt Perkussionist Fabian Ziegler drei eigens für ihn komponierte Werke von John Psathas ein.
-
Tár: Interview Nina Hoss
„Seit ‚Tár‘ gehe ich mit anderen Augen ins Konzert“
Die Schauspielerin Nina Hoss ist derzeit im Kinofilm „Tár“ an der Seite von Cate Blanchett als Partnerin der Stardirigentin Lydia…
-
Cyprien Katsaris – Mozart/Bizet: Don Giovanni
Extrakt der Marke „pur“
Cyprien Katsaris erschließt mit der ihm eigenen Finesse Georges Bizets eher unbekannte Solo-Transkription von Mozarts „Don Giovanni“.
-
Lieblingsstück Aris Quartett
Beethoven: Streichquartett op. 59/3
Prägende Erlebnisse verbinden das Aris Quartett mit der kompositorischen Königsdisziplin in Beethovens drittem Rasumowsky-Quartett.
-
Rezension Seong-Jin Cho – The Handel Project
Seltener Fürsprecher
Mit gründlicher Reflexion und einem sehr individuellen Zugang kombiniert Seong-Jin Cho Händel-Suiten mit Brahms› großen Variationen.
-
Rezension Arabella Steinbacher – Werke von J. S. Bach & Pärt
Viele Vorzüge
Mag auch der Wille zum Risiko gemieden werden: Arabella Steinbachers Kopplung von Bach und Pärt besticht durch Vitalität und Empfindsamkeit.
-
Anzeige(beendet) Buch-Verlosung Eva Gesine Baur – Maria Callas
Ein Künstlerleben
In einer neuen Biografie ergründet Eva Gesine Baur das Leben von Maria Callas. concerti verlost fünf Exemplare.
-
Opern-Feuilleton: Dmitri Tcherniakov
Eine Moskauer Anti-Utopie
Sergej Prokofjews Oper „Krieg und Frieden“ strotzt nur so vor nationalistischen Tönen. Dennoch setzt Dmitri Tcherniakov das Werk an der…
-
Rezension Ruby Hughes & Huw Watkins – Echo
Exzeptionell
Huw Watkins Liederzyklus „Echo“ wird mit Sopranistin Ruby Hughes zu einer Musterübung von Interpretation.
-
Tournee des Oxford Philharmonic Orchestra
Hier treffen Studenten auf Solisten der Weltspitze
Das Oxford Philharmonic Orchestra gibt sein Deutschlanddebüt mit einer Tournee.
-
Rezension Matthias Goerne – Schubert Revisited
Leise
Bariton Matthias Goerne und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen zeigen Schubert-Lieder in neuem Gewand und offenbaren dabei deren intimen Charakter.
-
Rezension Mark Padmore – Schubert: Schwanengesang
Grandios und enttäuschend
Während Mitsuko Uchida am Klavier auf ganzer Linie begeistert, wirkt Mark Padmores zweifellos sublime Liedgestaltung stellenweise grenzwertig.
-
Interview Gautier Capuçon
„Mein Instrument hilft mir, Dinge zu verstehen“
Der französische Cellist Gautier Capuçon über die Folgen von Corona, das Fördern junger Talente und die Vielfalt des Repertoires.
-
Rezension Reinhold Friedrich – The Art of Trumpet
Bemerkenswerte Zusammenstellung
In konzertanten Werken von Enjott Schneider stellt Virtuose Reinhold Friedrich einmal mehr seine Kunst an der Trompete unter Beweis.