-
Spannungen Heimbach 2017
Inmitten von Turbinen
Jedes Jahr trifft sich im Juni die kammermusikalische Elite ganz uneitel und unelitär in der Eifel zum Festival SPANNUNGEN, das…
-
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper – Andrea Chénier
Jonas K. ist wieder da – endlich!
(München, 12.3.2017) Das Traumpaar der Oper, Anja Harteros und Jonas Kaufmann, glänzt im Vollbesitz seines vokalen Reichtum
-
CD-Rezension Grigory Sokolov – Mozart & Rachmaninow
Orakel am Klavier
Der Solokünstler: Konzerte mit Orchester gibt Grigory Sokolov seit über zehn Jahren schon nicht mehr. Jetzt können zwei ältere Mitschnitte…
-
Porträt Harriet Krijgh
Kein Wunderkind
In aller Bescheidenheit erarbeitet sich die 25-jährige Cellistin Harriet Krijgh großen Ruhm
-
CD-Rezension Valerio Losito – Telemann Violinsonaten
Überzeugendes Plädoyer
Valerio Lositos und Frederico Del Sordos authentische wie leidenschaftliche Aufnahme der Telemann-Violinsonaten von 1715
-
Styriarte Graz 2017
Picknick unter Pfauen
Im Herzen der idyllischen Steiermark begeistert die Styriarte Graz mit einem erfrischenden und unkonventionellen Blick auf die Klassik
-
CD-Rezension Mariss Jansons ✝ – Mahler: Sinfonie Nr. 9
Sehnsuchtsmusik
Betörend, die tief empfundene Geste bei Mahler: Mariss Jansons und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Insgesamt aber zu milde
-
Porträt Badenweiler Musiktage
Aus Liebe zur Musik
Hotelier Klaus Lauer ist das Herz der Badenweiler Musiktage. Bereits seit 1973 veranstaltete er im elterlichen Grandhotel Römerbad regelmäßig Musiktage,…
-
CD-Rezension Ulrich Stötzel – Martin Luther und die Musik
Luther lebhaft
Martin Luther und die Musik: Ulrich Stötzel bringt seinen Hörern mit dem Bach-Chor Siegen und dem Johann Rosenmüller Ensemble Klänge…
-
MaerzMusik 2017
Das Festival für Zeitfragen
Hier wird das Digitale Universum als Geburtsort neuer Zeitformen imaginiert
-
Kurzporträt Sir Bryn Terfel
Der sympathische Bösewicht von der britischen Insel
Für den Bariton Sir Bryn Terfel ist nur eine Sache wichtiger als die Musik: seine Familie
-
Pollinger Tage Alter und Neuer Musik 2017
Die Mischung macht’s
Im oberbayerischen Pfaffenwinkel machte im letzten Jahr ein Festival von sich reden. 2017 finden die Pollinger Tage Alter und Neuer…
-
CD-Rezension Philippe Jaroussky – La Storia di Orfeo
Im Team
Philippe Jarousskys neues Album überzeugt durch sein originelles Konzept – und stimmliche Frische
-
Interview Sven Helbig
Kein Geschichtsbuch
Ein Interview mit Sven Helbig, der für die Dresdner Musikfestspiele die Musik zum Stummfilm „Luther – ein Film der deutschen…
-
CD-Rezension Andrew Manze – Mendelssohn
Packende Hördramen
Die NDR Radiophilharmonie mit Sinfonien von Felix Mendelssohn: Die erste Sinfonie und die „Schottische“ gelingen mit markanter Handschrift
-
Opern-Kritik: Oper Leipzig – Der Freischütz
Traditionelle Optik, heutiger Blick
(Leipzig, 4.3.2017) Regisseur Christian von Götz schafft in seiner Sicht auf von Webers immergrüne Waldesromantik das scheinbar Unmögliche
-
Opern-Kritik: Opernhaus Zürich – Orest
Aufklärungs-Antike
(Zürich, 26.2.2017) Manfred Trojahn schreibt Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal triumphal fort
-
Kurz gefragt Nigel Kennedy
«Seid einzigartig!»
Kurz nach seinem 60. Geburtstag veröffentlicht Nigel Kennedy sein neues Album „My World“, das sich ausschließlich Eigenkompositionen widmet. concerti sprach…
-
CD-Rezension Nuria Rial & Valer Sabadus – Sacred Duets
Ungemischt
Nuria Rial und Valer Sabadus kommen nicht wirklich zusammen
-
CD-Rezension Benjamin Appl – Heimat
Visitenkarte
Der junge Benjamin Appl etabliert sich mit „Heimat“ in der ersten Reihe der Liedersänger