-
CD-Rezension Hilliard Ensemble
Ihr seid das Leben und die Ruhe
Die göttliche Klangbotschaft: Keiner vermag diese so zu verbreiten wie das Hilliard Ensemble, eine solch vollendete Klangkultur aus Gestern und…
-
CD-Rezension Anne-Sophie Mutter
Troppo ritardando
Nach 30 Jahren nimmt Anne-Sophie Mutter wieder mit den Berliner Philharmonikern auf und präsentiert erstmals Dvořáks Violinkonzert auf CD
-
CD-Rezension Lang Lang
Auf dem Weg zum Gipfel
Spitzentreffen: Lang Lang setzt mit Sir Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern zum Tastensturm in den Klavierkonzerten Bartóks und Prokofjews…
-
CD-Rezension Quintette Aquilon
Wenn der Nordwind bläst
Dass es sich lohnt, August Klughardt zu entdecken, beweist das Quintette Aquilon
-
CD-Rezension Nikolai Lugansky
Meister der Differenzierung
Wider alle Klischees: Lugansky bürstet mit dem DSO unter Nagano Prokofjew und Grieg gegen den vermeintlich russischen Zugriff
-
CD-Rezension Renauld & Gautier Capuçon
Familiäres Streicherglück
Es ist nicht ihre erste gemeinsame Aufnahme, doch vielleicht die bisher beglückendste der Brüder Renaud und Gautier Capuçon: Gelingt ihnen…
-
Interview Frank Peter Zimmermann
„Neue Gedanken zum Klingen bringen“
Der Geiger Frank Peter Zimmermann über den Reiz zeitgenössischer Werke, Kommunikation mit dem Orchester und Spontaneität im Konzert
-
Interview Janine Jansen
»Ich spiele nicht, um die Leute zu unterhalten«
Die holländische Geigerin Janine Jansen über einen erfolgreichen Landsmann, die Londoner Proms und die Aufrichtigkeit in der Musik Bachs.
-
Kurz gefragt Rudolf Buchbinder
»Solange ich lebe, lerne ich«
… und das obwohl er ohnehin zu den Großen seines Faches gehört. Der Pianist Rudolf Buchbinder über …
-
Spicy – and absolutely delicious
Das Schweizer Ensemble Les Passions de l`Ame spielt feurige österreichische Barockmusik von Heinrich Ignaz Franz Biber und Zeitgenossen
-
CD-Rezension Yannick Nézet-Séguin
Im Rausch der Klänge und Gedanken
Inspiriert: Yannick Nézet-Séguin wählt für seinen CD-Einstand beim Philadelphia Orchestra neben Strawinskys legendärem „Sacre“ auch Bach-Bearbeitungen seines Vorgängers Leopold Stokowski
-
Gegen Windmühlen
Unter der Leitung von Antony Hermus spielt die Anhaltische Philharmonie die Sinfonie Nr. 5 & Ouvertüren von August Klughardt
-
CD-Rezension Sebastian Knauer
Revolutionär
Auf dem Album „Vienna 1789“ spielt Sebastian Knauer mit dem Zürcher Kammerorchester unter der Leitung von Roger Norrington Klavierkonzerte von…
-
CD-Rezension Ekaterina Derzhavina
Ein organisches Ganzes
Ekaterina Derzhavina legt auf neun CDs eine rundum empfehlenswerte Gesamtschau der Klaviersonaten von Joseph Haydn vor
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Alban Gerhardt
In der concerti-Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
CD-Rezension Marin Alsop
Prokofjew mit großer Farbpalette
Marin Alsop lässt das Orchester gehörig Funken schlagen und sorgt für betörende sowie temperamentvolle Momente
-
CD-Rezension Sonux Ensemble
…und Sonux sang: Es werde Licht
Auf „Light and Love“ hört man das Sonux Ensemble, Sirius Quartet und den Saxophonisten Stefan Kuchel unter der Leitung Hans-Joachim…
-
DVD-Rezension Hilary Griffiths
Bluthochzeit 2013
Die Bluthochzeit von Wolfgang Fortner auf DVD. Orchester & Chor Wuppertaler Bühnen unter der Leitung von Hilary Griffiths begleiten die…
-
DVD-Rezension Valery Gergiev
Hölle der Abhängigkeiten
Gergiev dirigiert die Oper „Der Spieler“ von Prokofiew mit dem Orchester, Chor & Ballett des Mariinsky Theaters, inszeniert von Temur…
-
Verloren im musikalischen Nirwana
Auf dem Album „Hanosis“ singt der Netherlands Chamber Choir mit dem Bram Stadhouders Trio unter der Leitung von Klaas Stock