Noch ist der Berg der von den Lockdowns betroffenen Nachhol-Events nicht abgearbeitet. Die Deutsche Oper Berlin präsentiert ihre Produktion „Francesca da Rimini“, die im März 2021 eine digitale Premiere feierte, endlich dem Publikum im Saal. Die romantische Oper ist zwar noch eine Rarität, aber keine Ausgrabung mehr. Nach und nach erobert sich die Tragödie in vier Akten die Bühne zurück. Ihr Schöpfer Riccardo Zandonai wurde zu Lebzeiten nicht geringer gehandelt als etwa sein Zeitgenosse Giacomo Puccini. Doch während alle Opernliebhaber heute „Nessun dorma“ singen, geriet Zandonais großes Œuvre weitestgehend in Vergessenheit. Christof Loy holt das Drama über Leidenschaft in Kriegszeiten ins Repertoire zurück. (SB)
Termintipp
Zandonai: Francesca da Rimini
© Monika Rittershaus
Termine
-
Fr., 14. Nov. 2025 19:30 UhrDeutsche Oper Berlin, BerlinMusiktheater
Interpreten
Sara Jakubiak (Francesca), Maria Vasilevskaya (Samaritana), Philipp Jekal (Ostasio), Ivan Inverardi (Gianciotto), Rodrigo Porras Garulo (Paolo il Bello), Iván López-Reynoso (Leitung), Christof Loy (Regie)
Vergangene Termine
-
Fr., 31. Okt. 2025 19:30 UhrDeutsche Oper Berlin, Berlin
-
Fr., 24. Okt. 2025 19:30 UhrDeutsche Oper Berlin, Berlin
-
Fr., 19. Mai 2023 19:30 UhrDeutsche Oper Berlin, Berlin
Festival
Auch interessant
-
Blickwinkel: Aviel Cahn über das neue Leitungsmodell der Deutschen Oper Berlin
„Die Deutsche Oper will nicht in der zweiten Reihe sitzen“
Team statt Pultstar: Aviel Cahn, designierter Intendant der Deutschen Oper Berlin, über die ungewöhnliche Entscheidung für ein musikalisches Leitungsteam.
-
Opern-Feuilleton: Stückentwicklungen – Alte Werke neu gedacht
Anders, aber bitte nichts Neues!
Mit Klassikern die Säle füllen oder mehr Abwechslung bieten? Stückentwicklungen könnten eine Lösung sein.
-
Opern-Feuilleton: Oscar Straus, ein unbekannter Österreicher
Vergessener Thronfolger
Oscar Straus war der Walzerkönig des 20. Jahrhunderts. Sein schillerndes Schaffen sollte nicht länger in Vergessenheit geraten.


