Die Uraufführung bei den Bregenzer Festspielen 2010 war eine der großen Opernsensationen dieses Jahrhunderts. Seitdem ist die Renaissance des Mieczysław Weinberg in vollem Gange. Der 1919 in Warschau geborene, 1996 in Moskau gestorbene Komponist jüdischer Herkunft, dessen Familie im KZ ums Leben kam, reflektiert mit „Die Passagierin“ ein Stück Zeitgeschichte, die auch sein Leben spiegelt. Lisa, einst SS-Aufseherin in Auschwitz, sieht sich im Alter mit der Täterinnenrolle ihrer Jugend konfrontiert. Auf einer Schiffsreise glaubt sie, in einer Passagierin die Gefangene Marta zu erkennen. (PK)
Weinberg: Die Passagierin
© Wiilfried Hösl

Termine
Vergangene Termine
-
So., 10. März 2024 18:00 UhrBayerische Staatsoper, München
Festival
Auch interessant
-
Opern-Tipps im Oktober 2025: 200 Jahre Johann Strauss (Sohn)
Lang lebe der Walzerkönig!
Unsere Opern-Tipps im Oktober 2025 zeigen aktuelle Facetten von Johann Strauss (Sohn) jenseits seines Operetten-Evergreens „Die Fledermaus“.
-
Opern-Feuilleton: Stückentwicklungen – Alte Werke neu gedacht
Anders, aber bitte nichts Neues!
Mit Klassikern die Säle füllen oder mehr Abwechslung bieten? Stückentwicklungen könnten eine Lösung sein.
-
TV-Tipp 3sat 19.7.: Klassik am Odeonsplatz mit Lisa Batiashvili
Fulminante Werkdramaturgie
Bei Klassik am Odeonsplatz gibt Lisa Batiashvili ihr Debüt mit Beethovens Violinkonzert, begleitet von den Münchner Philharmonikern unter Lahav Shani. 3sat überträgt das Konzert im Fernsehen.