Kategorie unnützes Opernwissen: Insgesamt 83 Mal fällt der Name Tristan in „Tristan und Isolde“. 31 Mal davon wird ihn Camilla Nylund in der weiblichen Titelpartie bei der Eröffnungspremiere der Bayreuther Festspiele singen, in deren Rahmen das Werk übrigens zum 13. Mal neuinszeniert und zum 255. Mal aufgeführt wird. Regie führt Thorleifur Örn Arnarsson. Die männliche Titelpartie übernimmt Andreas Schager, der schon letztes Jahr als Einspringer für Joseph Calleja den Parsifal gab. Als Tristan wird er den Namen seiner Geliebten ganze 35 Mal säuseln (bei insgesamt 77 Nennungen). „Freude und Leid waren von jeher in der Liebe untrennbar verbunden“, schrieb Gottfried von Straßburg in seiner im 13. Jahrhundert entstandenen Version des Tristan-Romans. Mit dieser (zugegeben recht unoriginellen) Weisheit fasst er den Inhalt der vierstündig auskomponierten Extase, zu der sich Richard Wagner gut sechshundert Jahre später inspirieren ließ, recht pointiert zusammen. (AS)
Termintipp
Bayreuther Festspiele
Wagner: Tristan und Isolde
© www.annas-foto.de

Termine
Vergangene Termine
-
Do., 25. Juli 2024 16:00 UhrFestspielhaus Bayreuth, Bayreuth
Festival
-
Bayreuther Festspiele
24. Juli – 26. August 2025Die Bayreuther Festspiele werden in diesem Jahr am 25. Juli mit „Die Meistersinger von Nürnberg“ in einer Inszenierung von Matthias Davids und unter der musikalischen Leitung von Daniele Gatti eröffnet. Weiter
Mehr zu
Auch interessant
-
TV-Tipp 3sat 27.7.: „Tristan und Isolde“ bei den Bayreuther Festspielen
Vorhang auf in Bayreuth
3sat zeigt die Neuinszenierung von Wagners „Tristan und Isolde“ bei den diesjährigen Bayreuther Festspielen im TV.
-
Porträt Camilla Nylund
„Bei Schönberg habe ich geflucht“
Die finnische Sopranistin Camilla Nylund auf dem Weg zu Isolde und Brünnhilde.
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper am Rhein – Wozzeck
Dieser Thriller ist eine Reise wert
(Düsseldorf, 20.10.2017) Intensiver geht’s nicht: Regisseur Stefan Herheim und Generalmusikdirektor Axel Kober rekreieren Alban Bergs Meisterwerk