Wagner: Das Rheingold

Termine
-
Fr, 23. Mai 2025 19:00 UhrWiener Staatsoper, WienMusiktheater
Interpreten
Iain Paterson (Wotan), Clemens Unterreiner (Donner), Jörg Schneider (Froh), Daniel Behle (Loge), Monika Bohinec (Fricka), Regine Hangler (Freia), Noa Beinart (Erda), Jochen Schmeckenbecher (Alberich), Michael Laurenz (Mime), Ilja Kazakov (Fasolt), Kwangchul Youn (Fafner), Philippe Jordan (Leitung), Sven-Eric-Bechtolf (Regie)
-
So, 15. Jun 2025 16:30 UhrWiener Staatsoper, WienMusiktheater
Details
Interpreten
Iain Paterson (Wotan), Clemens Unterreiner (Donner), Jörg Schneider (Froh), Daniel Behle (Loge), Monika Bohinec (Fricka), Regine Hangler (Freia), Noa Beinart (Erda), Jochen Schmeckenbecher (Alberich), Michael Laurenz (Mime), Ilja Kazakov (Fasolt), Kwangchul Youn (Fafner), Philippe Jordan (Leitung), Sven-Eric-Bechtolf (Regie) -
Di, 19. Mai 2026Wiener Staatsoper, WienMusiktheater
Details
Interpreten
Michael Volle (Wotan), Clemens Unterreiner (Donner), Daniel Jenz (Froh), Matthäus Schmidlechner (Loge), Szilvia Vörös (Fricka), Jenni Hietala (Freia), Wiebke Lehmkuhl (Erda), Georg Nigl (Alberich), Gerhard Siegel (Mime), Simonas Strazdas (Fasolt), Matheus França (Fafner), Pablo Heras-Casado (Leitung), Sven-Eric Bechtolf (Regie) -
Sa, 06. Jun 2026Wiener Staatsoper, WienMusiktheater
Details
Interpreten
Michael Volle (Wotan), Clemens Unterreiner (Donner), Daniel Jenz (Froh), Matthäus Schmidlechner (Loge), Szilvia Vörös (Fricka), Jenni Hietala (Freia), Wiebke Lehmkuhl (Erda), Georg Nigl (Alberich), Gerhard Siegel (Mime), Simonas Strazdas (Fasolt), Matheus França (Fafner), Pablo Heras-Casado (Leitung), Sven-Eric Bechtolf (Regie)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Der deutsche Tenor Daniel Behle wurde 1974 in Hamburg geboren. Er studierte zunächst Posaune, Komposition und Schulmusik an der Musikhochschule Hamburg, begann dann im Alter von 22 Jahren ein Gesangsstudium bei seiner Mutter, der Sopranistin Renate Behle. 2004 schloss er sein Studium…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Philippe Jordan, Jahrgang 1974, sang als Kind bei den Zürcher Sängerknaben und lernte in jungen Jahren das Violin- und Klavierspiel. In seiner Heimstadt Zürich studierte er zunächst Klavierpädagogik und später Musiktheorie und Komposition bei Hans Ulrich Lehmann. Nach einer ersten Assistenz bei…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Ungewöhnlich authentisch ‒ der österreichische Opern- und Konzertsänger Georg Nigl legt sich ungern auf ein festes Repertoire fest, obendrein sieht der Bariton Uraufführungen als sein Spezialgebiet. Bereits als Kind sang der 1972 geborene Georg Nigl als Sopransolist bei den Wiener Sängerknaben, anschließend…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Der spanische Dirigent Pablo Heras-Casado wurde 1977 in Granada geboren. Sein Stil beruht darauf, dass er die Werk so unmittelbar erlebbar machen möchte, als sei die Arbeit des Komponisten an der Partitur gerade erst abgeschlossen worden. Unter diesen Vorzeichen ist beispielsweise die…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Interview Philippe Jordan
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.
-
Opern-Kritik: Wiener Staatsoper – Don Carlo
Wenn der Dirigent die weiße Fahne hisst
(Wien, 26.9.2024) Kirill Serebrennikov scheitert an der Wiener Staatsoper ausgerechnet mit Giuseppe Verdis „Don Carlo“ – gleichzeitig sorgen Philippe Jordan und ein handverlesenes Protagonistenensemble für musikalische Prachtentfaltung.
-
Porträt Wiebke Lehmkuhl
Strömende Harmonie
Die Altistin Wiebke Lehmkuhl ist mit ihren Aufgaben sehr glücklich.
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.