Verdi: Nabucco

Termine
-
Di, 24. Feb 2026Wiener Staatsoper, WienMusiktheater
Interpreten
Amartuvshin Enkhbat (Nabucco), Ivan Magrì (Ismaele), Alexander Vinogradov (Zaccaria), Anna Netrebko (Abigaille), Monika Bohinec (Fenena), Marco Armiliato (Leitung), Günter Krämer (Regie)
-
Sa, 28. Feb 2026Wiener Staatsoper, WienMusiktheater
Details
Interpreten
Amartuvshin Enkhbat (Nabucco), Ivan Magrì (Ismaele), Alexander Vinogradov (Zaccaria), Anna Netrebko (Abigaille), Monika Bohinec (Fenena), Marco Armiliato (Leitung), Günter Krämer (Regie) -
Fr, 06. Mrz 2026Wiener Staatsoper, WienMusiktheater
Details
Interpreten
Amartuvshin Enkhbat (Nabucco), Ivan Magrì (Ismaele), Alexander Vinogradov (Zaccaria), Anna Netrebko (Abigaille), Monika Bohinec (Fenena), Marco Armiliato (Leitung), Günter Krämer (Regie)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Sie gilt als eine der größten Opernsängerinnen unserer Zeit. Die russische Sopranistin Anna Netrebko wurde 1971 als Tochter einer Ingenieurin und eines Geologen in der damaligen Sowjetunion geboren. Sie studierte am Rimski-Korsakow-Konservatorium in Sankt Petersburg Gesang, gewann kurz nach ihrem Abschluss den…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Opern-Kritik: Teatro alla Scala – La forza del destino
Alle Jahre wieder
(Mailand, 7.12.2024) Die Scala eröffnete ihre Saison mit Verdis „La forza del destino“ – mit Richard Chailly am Pult, mit Anna Netrebko und ohne Jonas Kaufmann.
-
OPERN-KRITIK: TEATRO ALLA SCALA – TOSCA
Kino ohne Kamera
(Mailand, 7.12.2019) Anna Netrebko triumphiert zur Saisoneröffnung der Scala in der Titelrolle von Puccinis Verismo-Schocker „Tosca“, aber die vernachlässigte Personenregie enttäuscht.
-
Opern-Kritik: Mailänder Scala – Andrea Chénier
Weltklasse trifft Mittelmaß
(Mailand, 13.12.2017) Sopransuperstar Anna Netrebko verströmt zwar dunkel goldenen Sopranglanz, doch die Inszenierung und ihr tenoraler Ehemann ernüchtern
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.