Rossini: La scala di seta

Termine
-
Do, 25. Sep 2025 19:30 UhrOpernhaus Zürich, ZürichMusiktheater
Interpreten
Olga Peretyatko (Giulia), Siena Licht Miller (Lucilla), Andrew Owens (Dorvil), Guram Margvelashvili (Germano), Nahuel Di Pierro (Blansac), Martin Zysset (Dormont), Leonardo Sini (Leitung), Damiano Michieletto (Regie),
-
So, 28. Sep 2025 14:00 UhrOpernhaus Zürich, ZürichMusiktheater
Details
Interpreten
Olga Peretyatko (Giulia), Siena Licht Miller (Lucilla), Andrew Owens (Dorvil), Guram Margvelashvili (Germano), Nahuel Di Pierro (Blansac), Martin Zysset (Dormont), Leonardo Sini (Leitung), Damiano Michieletto (Regie), -
So, 19. Okt 2025 14:00 UhrOpernhaus Zürich, ZürichMusiktheater
Details
Interpreten
Olga Peretyatko (Giulia), Siena Licht Miller (Lucilla), Andrew Owens (Dorvil), Guram Margvelashvili (Germano), Nahuel Di Pierro (Blansac), Martin Zysset (Dormont), Leonardo Sini (Leitung), Damiano Michieletto (Regie), -
Fr, 24. Okt 2025 19:00 UhrOpernhaus Zürich, ZürichMusiktheater
Details
Interpreten
Olga Peretyatko (Giulia), Siena Licht Miller (Lucilla), Andrew Owens (Dorvil), Guram Margvelashvili (Germano), Nahuel Di Pierro (Blansac), Martin Zysset (Dormont), Leonardo Sini (Leitung), Damiano Michieletto (Regie),
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Olga Peretyatko wurde 1980 in Leningrad geboren. Sie studierte zunächst Chorleitung am Konservatorium in St. Petersburg. Ab 2002 studierte sie an der Hanns-Eisler-Musikhochschule in Berlin und gehörte danach dem Opernstudio der Staatsoper Hamburg an. 2007 war sie Preisträgerin bei Plácido Domingos Wettbewerb…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Interview Olga Peretyatko
„Sie müssen mich stoppen, ich quatsche zu viel“
Als Karatekämpferin brachte es Olga Peretyatko einst bis zum roten Gurt – heute wird sie in aller Welt ob ihres perfekten Soprans gefeiert
-
Interview Lisa Batiashvili
„Die georgische Liebe beeinflusst das Musizieren“
Lisa Batiashvili versucht trotz Karriere als Geigerin ein möglichst normales Familienleben zu führen.