Rien ne va plus. Gnadenlos der Spielsucht anheimgefallen, verzockte Fjodor Dostojewski all sein Geld (sowie auch das seiner Geliebten) am Roulette-Tisch. Aber obwohl er schon der Verelendung nahe stand, konnte er letztlich doch noch Kapital aus seinem Laster schlagen: 1866 vollendete er seinen Roman „Der Spieler“, in dem er seine gelebten Obsessionen literarisch reflektiert. Sergej Prokofjew wiederum formte daraus eine Oper; ein bitter-satirisches Meisterwerk, das Regisseur Axel Ranisch in Stuttgart als moderne Parabel auf Gier und gesellschaftlichen Schein inszeniert. (AS)
Termintipp
Prokofjew: Der Spieler
© Dennis Pauls
Termine
Vergangene Termine
-
So., 02. Feb. 2025 17:00 UhrStaatsoper Stuttgart, Stuttgart
Festival
Anzeige
Auch interessant
-
Opern-Feuilleton: Highlights 2025/26, die man nicht verpassen sollte
Neue Namen, weibliche Weisheit
Es tut sich was auf dem Premieren-Karussell der immergleichen Regiegrößen: In der Spielzeit 2025/26 gibt es aufregende künstlerische Konstellationen und Teams zu entdecken.
-
Interview Simone Schneider
„Die extremen Rollen sind auch die interessanten“
Simone Schneider möchte das Leben als Ensemblemitglied nicht missen. Da können ihr noch so viele Angebote internationaler Opernhäuser zufliegen.
-
Opern-Feuilleton: Uraufführungen in der Saison 2023/2024
Sehnsucht nach dem Neuen
Sechs aufregende Auftragswerke lassen in der anstehenden Saison von einer Gründerzeit der Oper im 21. Jahrhundert träumen.
Anzeige
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Anzeige


