Nikola Hillebrand (Sopran), Catriona Morison (Alt), Werner Güra (Tenor), Alexander Grassauer (Bass), MDR-Rundfunkchor, Gewandhausorchester, Andris Nelsons (Leitung)

Termine
-
Konzert
Interpreten
Nikola Hillebrand (Sopran), Catriona Morison (Alt), Werner Güra (Tenor), Alexander Grassauer (Bass), MDR-Rundfunkchor, Gewandhausorchester, Andris Nelsons (Leitung)Programm
Mendelssohn: Erde, Hölle und Himmel, Wie der Hirsch schreit op. 42 & Die erste Walpurgisnacht op. 60,
-
Konzert
Details
Interpreten
Nikola Hillebrand (Sopran), Catriona Morison (Alt), Werner Güra (Tenor), Alexander Grassauer (Bass), MDR-Rundfunkchor, Gewandhausorchester, Andris Nelsons (Leitung)Programm
Mendelssohn: Erde, Hölle und Himmel, Wie der Hirsch schreit op. 42 & Die erste Walpurgisnacht op. 60, -
Konzert
Details
Interpreten
Nikola Hillebrand (Sopran), Catriona Morison (Alt), Werner Güra (Tenor), Alexander Grassauer (Bass), MDR-Rundfunkchor, Gewandhausorchester, Andris Nelsons (Leitung)Programm
Mendelssohn: Erde, Hölle und Himmel, Wie der Hirsch schreit op. 42 & Die erste Walpurgisnacht op. 60,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Nikola Hillebrand ist eine deutsche Sopranistin aus der Nähe von München, die sich durch Vielseitigkeit und Ausdrucksstärke etabliert hat. Schon früh erhielt sie musikalische Impulse durch Ballett, Querflöte und Chorgesang. Nach Studien und ersten Engagements wurde sie von 2020 bis 2024 Mitglied…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
-
Der MDR Rundfunkchor Leipzig ist der älteste Chor der ARD. Gegründet wurde er 1946 von Heinrich Werlé als Nachfolgeensemble der 1924 gegründeten Leipziger Oratorienvereinigung, die von 1934 bis 1942 Teil des Reichssenders Leipzig war. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Das Gewandhausorchester Leipzig gehört zu den führenden Klangkörpern der Welt und gilt mit derzeit etwa 185 Musikern als international größtes Berufsorchester. Zugleich ist es das älteste bürgerliche Konzertorchester im deutschsprachigen Raum und zeichnet maßgeblich verantwortlich für Leipzigs Ruf als Musikstadt. Das Orchester,…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Der lettische Dirigent Andris Nelsons wurde 1978 in Riga geboren und wuchs in einer Musikerfamilie auf. Früh erhielt er Trompetenunterricht an der Emil-Dārziņš-Musikfachschule des Konservatoriums in Riga, später studierte er an der lettischen Musikakademie und wechselte für seinen Studienabschluss an das Konservatorium…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Porträt Nikola Hillebrand
Aura und Silberglanz
Die Sopranistin Nikola Hillebrand erobert die Opernhäuser und Konzertsäle mit der Ausstrahlung eines veritablen Bühnenmenschen.
-
Interview Andris Nelsons
„Da habe ich mich ins Orchester verliebt“
Andris Nelsons über seine zwei beruflichen Heimaten Leipzig und Boston. Und über Gustav Mahler.
-
TV-Tipp: Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker mit Andris Nelsons 2020
Frohes Neues!
Andris Nelsons dirigiert das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker.
-
Interview Pene Pati
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.