Lukas Sternath (Klavier), Sinfonieorchester Münster, Mino Marani (Leitung)
Termine
-
Di., 12. Mai 2026 19:30 UhrTheater Münster, MünsterKonzert
Interpreten
Lukas Sternath (Klavier), Sinfonieorchester Münster, Mino Marani (Leitung)Programm
Brahms: Akademische Festouvertüre c-Moll op. 80 & Klavierquartett g-Moll op. 25, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73,
-
Mi., 13. Mai 2026 19:30 UhrTheater Münster, MünsterKonzert
Details
Interpreten
Lukas Sternath (Klavier), Sinfonieorchester Münster, Mino Marani (Leitung)Programm
Brahms: Akademische Festouvertüre c-Moll op. 80 & Klavierquartett g-Moll op. 25, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73, -
So., 17. Mai 2026 18:00 UhrTheater Münster, MünsterKonzert
Details
Interpreten
Lukas Sternath (Klavier), Sinfonieorchester Münster, Mino Marani (Leitung)Programm
Brahms: Akademische Festouvertüre c-Moll op. 80 & Klavierquartett g-Moll op. 25, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Der österreichische Pianist Lukas Sternath (*2001 in Wien) zählt zu den vielbeachteten Nachwuchskünstlern der internationalen Klavierszene. Er erhielt seine musikalische Ausbildung unter anderem an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Anna Malikova und in Meisterkursen bei namhaften Pianisten wie…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Das 1919 gegründete Sinfonieorchester Münster gibt jährlich etwa achtzig Konzerte und ist zudem Hausensemble für die Opernproduktionen am Theater Münster. In den Anfangsjahren des Klangkörpers brachten Komponisten wie Richard Strauss, Franz Schreker, Paul Hindemith und Hans Pfitzner eigene Werke zur Aufführung, bis…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Porträt Lukas Sternath
Konstanter Wandel
Pianist Lukas Sternath versteht Kunst als Prozess, nicht als Ergebnis – und folgt einer inneren Freiheit, die sich jeder Festlegung entzieht.
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
