Jean-Guihen Queyras (Violoncello), Alexander Melnikov (Klavier)
Termine
-
Konzert
Interpreten
Jean-Guihen Queyras (Violoncello), Alexander Melnikov (Klavier)Programm
Beethoven: Cellosonaten Nr. 4 C-Dur op. 102/1 & Nr. 5 D-Dur op. 102/2, Debussy: Cellosonate d-Moll, Rachmaninow: Cellosonate g-Moll op. 19,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Der französische Cellist Jean-Guihen Queyras wurde 1967 in Montreal geboren. Technische Perfektion, eine klare Tonführung und Leidenschaft für das Wesen der Musik gehören zu seinen Markenzeichen. Dabei ist sein Schaffen stark von Pierre Boulez geprägt, mit dem ihm eine lange Zusammenarbeit, etwa…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Wie kaum ein anderer Pianist seiner Generation vereint Alexander Melnikov die Passion für das romantisch-moderne Repertoire und das Interesse an historischer Aufführungspraxis. 1973 in Moskau geboren, studierte er bei Lew Naumow am Tschaikowsky-Konservatorium, bevor er als Jugendlicher Swjatoslaw Richter begegnete, der ihn…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Interview Jean-Guihen Queyras
„Eine Karikatur des permanent reisenden Künstlers“
Cellist Jean-Guihen Queyras über den Wert der Kommunikation in der Musik, seine Residency im Gürzenich-Orchester – und über Don Quixote.
-
Jean-Guihen Queyras‘ Lieblingsstück
Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129
Für Jean-Guihen Queyras ist Robert Schumanns Cellokonzert a-Moll op. 129 eines der schönsten Solokonzerte überhaupt
-
Internationales Musikfestival Heidelberger Frühling
„Es gibt immer jemanden, der einen sonderbar findet“
Unter dem Leitgedanken „Eigen-Arten» sollen Besucher des Heidelberger Frühlings ihre eigenen Emotionen entdecken
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.


