Wackelpudding, Eis, Berliner Weiße – welche Assoziationen ruft der Begriff Waldmeister bei Ihnen hervor? Nur die wenigsten denken vermutlich an ein Musiktheaterwerk. Aber das laufende Johann-Strauss-Jahr, das den 200. Geburtstag des Walzerkönigs feiert, fördert eben auch die eine oder andere seiner weniger bekannten Operetten-Kostbarkeiten zutage. 1895 uraufgeführt, entstand „Waldmeister“ gut zwanzig Jahre nach der berühmten „Fledermaus“. Und ähnlich wie in letzterer die berauschende Wirkung des Champagners zelebriert wird, ist es im hiesigen Werk eine süffige, umdrehungsreiche Waldmeisterbowle, die die komplexen Beziehungsverhältnisse einiger lebenslustiger junger Leute letztlich doch noch entwirren kann – natürlich melodiös untermalt mit der üblich beschwingten Leichtigkeit Strauss’scher Werke und gewürzt mit einer gehörigen Portion Gesellschaftssatire. Flott und kurzweilig inszeniert Intendant Josef E. Köpplinger dieses heitere Loblied auf die Sinnesfreude am Gärtnerplatztheater.
Termintipp
J. Strauss: Waldmeister
© Christian POGO Zach

Termine
-
Do., 09. Juli 2026 19:30 UhrMusiktheater
Interpreten
Michael Balke (Leitung), Josef E. Köpplinger (Regie)
-
Sa., 11. Juli 2026 19:30 UhrMusiktheater
Details
Interpreten
Michael Balke (Leitung), Josef E. Köpplinger (Regie) -
Fr., 17. Juli 2026 19:30 UhrMusiktheater
Details
Interpreten
Michael Balke (Leitung), Josef E. Köpplinger (Regie) -
Sa., 18. Juli 2026 19:30 UhrMusiktheater
Details
Interpreten
Michael Balke (Leitung), Josef E. Köpplinger (Regie)
Vergangene Termine
-
Do., 10. Apr. 2025 19:30 Uhr
Festival
Auch interessant
-
Opern-Tipps im Oktober 2025: 200 Jahre Johann Strauss (Sohn)
Lang lebe der Walzerkönig!
Unsere Opern-Tipps im Oktober 2025 zeigen aktuelle Facetten von Johann Strauss (Sohn) jenseits seines Operetten-Evergreens „Die Fledermaus“.
-
Opern-Feuilleton: Stückentwicklungen – Alte Werke neu gedacht
Anders, aber bitte nichts Neues!
Mit Klassikern die Säle füllen oder mehr Abwechslung bieten? Stückentwicklungen könnten eine Lösung sein.
-
TV-Tipp 3sat 19.7.: Klassik am Odeonsplatz mit Lisa Batiashvili
Fulminante Werkdramaturgie
Bei Klassik am Odeonsplatz gibt Lisa Batiashvili ihr Debüt mit Beethovens Violinkonzert, begleitet von den Münchner Philharmonikern unter Lahav Shani. 3sat überträgt das Konzert im Fernsehen.