Der österreichische Komponist Georg Friedrich Haas erregt Aufmerksamkeit nicht nur durch seine experimentelle Musiksprache. Immer wieder bringt er auch sein Privatleben an die Öffentlichkeit, sei es als Buch über die Geschichte seiner Alt-Nazi-Familie oder als Film über seine sadomasochistisch geprägte Ehe. Mit „Thomas“ ist jetzt eine intime Oper von ihm zu hören, die sich dem Thema Tod und Trauer widmet. Als Matthias stirbt, bleibt sein Freund Thomas zurück. Weder Rituale noch sein Umfeld können ihn trösten. Von leisen Klängen der Schlag- und Zupfinstrumente begleitet schildert Haas den Schmerz, das Alleinsein und die Ohnmacht, die der Tod eines nahen Angehörigen hervorruft. Barbara Horáková inszeniert. (SB)
Termintipp
Haas: Thomas
© Harald Hoffmann
Termine
Vergangene Termine
-
So., 25. Juni 2023 19:30 UhrStaatsoper Unter den Linden, Berlin
Festival
Auch interessant
-
Blickwinkel: Aviel Cahn über das neue Leitungsmodell der Deutschen Oper Berlin
„Die Deutsche Oper will nicht in der zweiten Reihe sitzen“
Team statt Pultstar: Aviel Cahn, designierter Intendant der Deutschen Oper Berlin, über die ungewöhnliche Entscheidung für ein musikalisches Leitungsteam.
-
Opern-Feuilleton: Stückentwicklungen – Alte Werke neu gedacht
Anders, aber bitte nichts Neues!
Mit Klassikern die Säle füllen oder mehr Abwechslung bieten? Stückentwicklungen könnten eine Lösung sein.
-
Opern-Feuilleton: Oscar Straus, ein unbekannter Österreicher
Vergessener Thronfolger
Oscar Straus war der Walzerkönig des 20. Jahrhunderts. Sein schillerndes Schaffen sollte nicht länger in Vergessenheit geraten.


