GrauSchumacher Piano Duo, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Marc Albrecht (Leitung)
Termine
-
Konzert
Interpreten
GrauSchumacher Piano Duo, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Marc Albrecht (Leitung)Programm
Hakim: Visions of Ishwara, Gedizlioğlu: Lauf, Ambrosini: Plurimo (per Emilio Vedova), Keller: Verwandlungen (UA),
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Ultraschall Berlin
15. – 19. Januar 2025Das Festival für Neue Musik Ultraschall Berlin findet jährlich im Januar statt. Veranstaltet wird es von Deutschlandfunk Kultur und dem Kulturradio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Weiter
-
Die Idee zur Gründung des GrauSchumacher Piano Duo, bestehend aus den beiden deutschen Pianisten Andreas Grau und Götz Schumacher, geht auf den gemeinsamen Klavierlehrer Friedemann Rieger zurück. Dieser brachte beide Pianisten 1981 im Alter von fünfzehn Jahren erstmals zusammen. Es folgten umfangreiche…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Das heutige Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) ist nach dem Zweiten Weltkrieg kurz nach der Gründung des „Rundfunks im amerikanischen Sektors“ (RIAS) als RIAS-Symphonie-Orchester entstanden. Seine erste Umbenennung erfolgte 1956 in Radio-Symphonie-Orchester Berlin, 1993 erhielt das Orchester schließlich seinen heutigen Namen. Ein Grund…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Auch interessant
-
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin auf Tournee
Auf Tour mit Brahms und Rachmaninow
Gemeinsam mit Pianist Emanuel Ax und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin sucht Dirigent Robin Ticciati die Herausforderung.
-
Durch den Monat mit dem…
… GrauSchumacher Piano Duo
Das GrauSchumacher Piano Duo nimmt uns mit durch seinen Monat und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps.
-
Blind gehört GrauSchumacher Piano Duo
„Freiheiten sind erlaubt“
In der Reihe „Blind gehört“: Andreas Grau und Götz Schumacher vom GrauSchumacher Piano Duo hören und kommentieren CDs von Kollegen, ohne dass sie erfahren, wer spielt
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.



