Fazıl Say (Klavier & Moderation), Selina Ott (Trompete), Gábor Boldoczki (Trompete), hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu (Klavier & Leitung)
Termine
Vergangene Termine
-
Di., 26. Aug. 2025 20:00 UhrElbphilharmonie, Hamburg
Festival
-
Schleswig-Holstein Musik Festival
5. Juli – 31. August 2025Das Schleswig-Holstein Musikfestival (SHMF) wurde im Jahr 1986 gegründet und zählt heute zu den größten Klassik-Festivals Europas. Weiter
-
Nach seinem Studium in Düsseldorf und Berlin spricht der 1970 in Ankara geborene Pianist und Komponist fließend deutsch. Ruhelos reist er durch die Welt, gastiert innerhalb eines Monats in Genf, Berlin und Tel Aviv. Nebenher komponiert er fleißig in praktisch allen Genres.…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
-
Schon mit 14 Jahren gewann Gábor Boldoczki den 1. Preis beim Nationalen Trompetenwettbewerb im ungarischen Zalaegerszeg. Mit nur 21 Jahren wurde er Dritter beim ARD Musikwettbewerb und begann damit seine internationale Karriere. Heute gehört Boldoczki mit insgesamt drei ECHO-Klassik Auszeichnungen zu den…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Als eigentliches Gründungsdatum des hr-Sinfonieorchesters müsste der 1. April 1924 genannt werden, als der Klangkörper nämlich zum Start des Senders Radio Frankfurt erstmals auftrat. Offiziell wurde das Orchester jedoch erst fünf Jahre später (1929) unter dem Namen Frankfurter Rundfunk-Symphonie-Orchester Teil des Senders.…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Der 1975 in Paris geborene Dirigent Alain Altinoglu begann seine musikalische Ausbildung am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris. Nach Abschluss seines Studiums am Konservatorium unterrichtete er dort zehn Jahre. Seine Verbindung zum Festival de Radio France et…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Interview Fazıl Say
„Der Zauber liegt in der gegenwärtigen Welt“
Der Pianist und Komponist Fazıl Say ist Porträtkünstler des Schleswig-Holstein Musikfestivals.
-
Blind gehört Selina Ott
„Das klingt wie die Melodie von den sieben Zwergen“
Trompeterin Selina Ott hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
-
hr-Sinfonieorchester tourt mit „Jeanne d’Arc au bûcher“
Wenn die Stimmen des Himmels rufen
Ein Oratorium erzählt die Geschichte der Johanna von Orléans.
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.



