Christian Tetzlaff (Violine), Musikkollegium Winterthur, Ondřej Adámek (Leitung)
Termine
-
Konzert
Interpreten
Christian Tetzlaff (Violine), Musikkollegium Winterthur, Ondřej Adámek (Leitung)Programm
Bartók: Rumänische Volkstänze, Adámek: Violinkonzert Nr. 2 (SEA), Webern: Fuga (2. Ricercata) aus „Das musikalische Opfer» von J. S. Bach, Schubert: Sinfonie Nr. 4 c-Moll D 417 „Tragische»,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Eine Mischung aus Wagemut und technisch-künstlerischem Selbstvertrauen zeichnen den deutschen Violinisten Christian Tetzlaff aus. Geboren 1966 in Hamburg, begann er früh mit dem Violinunterricht und studierte schließlich an der Musikhochschule Lübeck bei Uwe-Martin Haiberg. Ein weiterer Studienaufenthalt führte ihn an das College-Conservatory…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Interview Christian Tetzlaff
„Es wird viel zu oft einfach nur gegeigt“
Christian Tetzlaff über die Kunst, die Botschaften der Musik zu entschlüsseln, ungebremsten Starkult und unwissende Kritiker.
-
Interview Christian Tetzlaff
„Inspiration – was ist denn das?“
Warum für den Geiger Christian Tetzlaff nur die Begeisterung zählt

