Ein junger Prinz und seine Schwester fliehen aus ihrem Alltag in eine digitale Parallelwelt, wo ihnen nicht nur urzeitliche Dinosaurier, sondern auch ein geheimnisvoller Teufel und eine Gruppe moderner Superhelden begegnen. Doch der fantastische Rückzugsort erweist sich schon bald als brüchig: Die Realität dringt durch, fordert Entscheidungen, fordert Mut. Dominik White Slavkovský, Ensemblemitglied des Staatsballett Berlin, vereint in seiner Choreografie Märchen- und Comicwelten, Sci-Fi und Popkultur zu einem temporeichen Bilderrausch, getragen von der Musik Egon Thuiles. „Chicxulub oder Der Floh des Teufels“ ist ein wildes Tanzabenteuer nicht nur für Kinder, sondern genauso Erwachsene mit Sinn für das Bunt-Skurrile.
Chicxulub oder Der Floh des Teufels

Termine
-
PremiereTanztheater
Interpreten
Dominik White Slavkovský (Choreografie), Jörg Schörner (Rezitation)Programm
Musik von Thuile u. a.,
-
Tanztheater
Details
Interpreten
Dominik White Slavkovský (Choreografie), Jörg Schörner (Rezitation)Programm
Musik von Thuile u. a., -
Tanztheater
Details
Interpreten
Dominik White Slavkovský (Choreografie), Jörg Schörner (Rezitation)Programm
Musik von Thuile u. a., -
Tanztheater
Details
Interpreten
Dominik White Slavkovský (Choreografie), Jörg Schörner (Rezitation)Programm
Musik von Thuile u. a., -
Tanztheater
Details
Interpreten
Dominik White Slavkovský (Choreografie)Programm
Werke von Thuile u. a., -
Tanztheater
Details
Interpreten
Dominik White Slavkovský (Choreografie)Programm
Werke von Thuile u. a., -
Tanztheater
Details
Interpreten
Dominik White Slavkovský (Choreografie)Programm
Werke von Thuile u. a.,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
Auch interessant
-
Opern-Feuilleton: Oscar Straus, ein unbekannter Österreicher
Vergessener Thronfolger
Oscar Straus war der Walzerkönig des 20. Jahrhunderts. Sein schillerndes Schaffen sollte nicht länger in Vergessenheit geraten.
-
Opern-Tipps im November 2024: Romeo & Julia
Was Liebe kann, das wagt sie auch
Der sonst so trübe November entpuppt sich als Wonnemonat, denn er hält eine Vielzahl an „Romeo und Julia“-Produktionen bereit.
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper Berlin – La fiamma
Flammendes Fraueninferno
(Berlin, 29.9.2024) Bei Respighis „La fiamma“ gerät Liebe zu Rausch, Erotik zu Ekstase und Sex zur Droge: Das hört man dank der orchestralen Klangüberwältigung, für die Carlo Rizzi mit dirigentischem Drive sorgt. Christof Loy fängt den Überschwang mit seiner präzisen Personenregie auf.
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.