Carolin Widmann (Violine), Essener Philharmoniker, Elena Schwarz (Leitung)

Termine
-
Do, 30. Okt 2025 19:30 UhrPhilharmonie Essen, EssenKonzert
Interpreten
Carolin Widmann (Violine), Essener Philharmoniker, Elena Schwarz (Leitung)Programm
Berg: Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“, Iannotta: Violinkonzert (UA), Streich: Segel, Hindemith: Amor und Psyche,
-
Fr, 31. Okt 2025 19:30 UhrPhilharmonie Essen, EssenKonzert
Details
Interpreten
Carolin Widmann (Violine), Essener Philharmoniker, Elena Schwarz (Leitung)Programm
Berg: Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“, Iannotta: Violinkonzert (UA), Streich: Segel, Hindemith: Amor und Psyche,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Im Zentrum ihrer künstlerischen Arbeit steht die zeitgenössische Musik, zudem feiert Carolin Widmann als Violinistin internationale Erfolge. 1976 in München geboren, studierte Widmann, Schwester des Komponisten und Klarinettisten Jörg Widmann, zunächst bei Igor Ozim in Köln, dazu bei Michèle Auclair in Boston…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Die 1899 gegründeten Essener Philharmoniker zählen zu den traditionsreichsten Orchestern im Ruhrgebiet. Richard Strauss dirigierte hier seine „Sinfonia domestica“ zur Einweihung des Saalbaus, Gustav Mahler leitete den Klangkörper bei der Uraufführung seiner sechsten Sinfonie und Max Reger hob mit ihm seine „Böcklin-Suite“…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Lebenswege Carolin Widmann
„Ich habe das Gefühl, ich selbst zu sein“
Dass Geigerin Carolin Widmann eine so bemerkenswerte Karriere als Solistin hinlegen sollte, war von ihr zunächst nicht geplant. Doch mit Fleiß und Liebe zu ihrem Instrument hat sie es bis ganz nach oben geschafft.
-
Lieblingsstück: Carolin Widmann
Robert Schumann: Violinkonzert d-Moll
Für Carolin Widmann ist Schumanns Violinkonzert Musik, die in seinem Kopf stattfand und aus ihm heraus musste.
-
Carolin Widmann im Interview
„Das zeigt, dass man mir das zutraut“
Die Geigerin Carolin Widmann über außergewöhnliches Repertoire, musikalisches Neuland und ihre Begegnungen mit Mendelssohn und Schumann
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.