Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Sa, 17. Mai 2025 19:00 Uhr
Orangerie Schloss, ObernzennKonzert
Eröffnungskonzert
Dein Lied – Internationales Festival des Liedes
-
Termintipp
Sa, 17. Mai 2025 19:00 Uhr
BaseCamp Hostel, BonnKonzert
Asya Fateyeva, Beethoven Orchester Bonn, Dirk Kaftan
Tarkiainen: Saxofonkonzert „Saivo“, Rautavaara: Into The Heart of The Light, Streich: Händeküssen, Zinovjev: Recharged
-
Sa, 17. Mai 2025 19:00 Uhr
(Großer Saal)Premiere
Musiktheater
Rossini: Guillaume Tell
Adam Kim (Guillaume Tell), SeungJick Kim (Arnold Melcthal), Dominik Nekel (Walter Furst), Michael Wagner (Melcthal), Fenja Lukas (Jemmy), Gregorio Changhyun Yun (Gesler), Christian Drescher (Rodolphe), Enrico Calesso (Leitung), Georg Schmiedleitner (Regie)
-
Sa, 17. Mai 2025 19:00 Uhr
Oldenburgisches Staatstheater, Oldenburg(Exhalle)Tanztheater
Junge Choreografen
Internationale Tanztage
-
Sa, 17. Mai 2025 19:00 Uhr
Schloss, Marburg(Fürstensaal)Konzert
Junge Talente
Preisträger & Preisträgerinnen von Jugend musiziert
-
Sa, 17. Mai 2025 19:00 Uhr
Martinskirche, MüllheimMusik in Kirchen
Françoise de Maubus, Musikkollegium Freiburg, Timothée Méthou
Saint-Saëns: Danse macabre op. 40, Boieldieu: Harfenkonzert C-Dur op. 82, Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88
-
Sa, 17. Mai 2025 19:00 Uhr
Schloss, WeesensteinKonzert
Friend ’n’ Fellow
Elblandia Festival
-
Termintipp
Sa, 17. Mai 2025 19:00 Uhr
Ekhof-Theater, GothaKonzert
-
Sa, 17. Mai 2025 19:00 Uhr
Theater Aachen, AachenKinder & Jugend
Montsalvatge: Der gestiefelte Kater
Timo Handschuh (Leitung), Maren Schäfer (Regie)
-
Sa, 17. Mai 2025 19:00 Uhr
Bundeskunsthalle Bonn, BonnKonzert
-
Sa, 17. Mai 2025 19:00 Uhr
Seidlvilla, München(Mühsamsaal)Konzert
Louis Mühlbauer, Dmitrij Romanov, Naoe Sasaki, Anthony Sintow-Behrens, Louis Mühlbauer
Werke von J. S. Bach, Liszt, Prokofjew & Rachmaninow
-
Sa, 17. Mai 2025 19:00 Uhr
Kirche Am Hohenzollernplatz, BerlinMusik in Kirchen
Surroundings I – Nature and Space
Roksolana Chraniuk (Mezzosopran), Hugo-Distler-Chor Berlin, Stefan Schuck (Leitung)
-
Sa, 17. Mai 2025 19:00 Uhr
Musiktheater im Revier, GelsenkirchenPremiere
Tanztheater
Midnight Rising
Roni Haver (Choreografie), Guy Weizman (Choreografie)
-
Sa, 17. Mai 2025 19:00 Uhr
Musik- und Kongresshalle Lübeck, LübeckKonzert
Emiliano Ramniceanu, Andrey Denisenko, Kieler Knabenchor, Neuer Knabenchor Hamburg, Chorknaben Uetersen, Lübecker Knabenkantorei, Freie Philharmonie Lübeck, Jan-Hendrik Jentsch, Jens Bauditz, Felix Renner, Merle Hillmer
Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Beethoven: Fantasie op. 80, Werke von Mendelssohn, Homilius, Brahms, Jansson/Eriksson, Gounod, Wangenheim, Morley, Meyer, Bruckner, Schubert & J. S. Bach
-
Sa, 17. Mai 2025 19:00 Uhr
Johanneskirche Düsseldorf, DüsseldorfMusik in Kirchen
Jakob Breitling, Heinrich Heine Symphoniker, Federico Ferrari
Smyth: Ouvertüre zu „The Wreckers“, Smith: Andante, C. Schumann: Romanze Nr. 2 op. 22, Beach: Gaelic Symphony
-
Sa, 17. Mai 2025 19:00 Uhr
Schloss Bieberstein, ReinsbergKonzert
Daniel Rothe, Mei-Chu Helbig, Lilia Jatscheva
Werke von Mozart, Rossini u. a.
-
Sa, 17. Mai 2025 19:00 Uhr
Semperoper, DresdenMusiktheater
Puccini: La bohème
Marjukka Tepponen (Mimì), Long Long (Rodolfo), Rosalia Cid (Musetta), Danylo Matviienko (Marcello), Stefano Ranzani (Leitung), Christine Mielitz (Regie)
-
Sa, 17. Mai 2025 19:00 Uhr
Liederhalle, Stuttgart(Beethoven-Saal)Konzert
Ksenija Sidorova, Stuttgarter Philharmoniker, Michał Nesterowicz
Beethoven: Egmont-Ouvertüre op. 84, Tabakova: Akkordeonkonzert „Freiheit“ (UA), Mussorgski/Ravel: Bilder einer Ausstellung
-
Sa, 17. Mai 2025 19:00 Uhr
Museum Barberini, PotsdamKonzert
Irene Kurka, Marko Kassl
Intersonanzen – Brandenburgisches Fest der Neuen Musik
-
Sa, 17. Mai 2025 19:00 Uhr
Familie Winkler, DreieichKonzert
Dina Levit
Dreieicher Musiktage
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.