Mitten in der Stadt und nicht wie sonst üblich innerhalb des Schlossareals ließ die musikbegeisterte Markgräfin Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth, eine Schwester Friedrichs des Großen, das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth errichten. 1748 wurde es nach vierjähriger Bauzeit mit Johann Adolph Hasses „Artaserse“ eröffnet. Das von Architekt Giuseppe Galli Bibiena entworfene Hoftheater gilt als herausragendes Schmuckstück italienischer Theaterbaukunst nördlich der Alpen: Prächtige Malereien und kunstvolle Skulpturen zieren den goldenen Innenraum des Logentheaters, welches auf drei Rängen fünfhundert Besuchern einen Platz bietet. Seit 2012 zählt das vollständig erhaltene und zwischenzeitlich umfassend sanierte Theater zum Weltkulturerbe der UNESCO. Regelmäßig finden hier unter anderem die genreübergreifende Konzertreihe „Musica Bayreuth“ und das auf Barockopern spezialisierte Festival „Bayreuth Baroque“ statt.

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
Termine
-
Sa., 18. Oktober 2025 19:30 Uhr
Konzert
Rotary-Orchester Deutschland
Werke von Dvořák, Beethoven u. a.
-
Termintipp
Fr., 15. Mai 2026 19:30 Uhr
Konzert
Regula Mühlemann, Mario Martos Nieto, Münchner Rundfunkorchester, Riccardo Minasi
Händel: Wassermusik Nr. 1 F-Dur, Samson (Auszug) & Ode for the Birthday of Queen Anne (Auszug), Purcell: Come Ye Sons of Art (Auszug), Mozart: Sinfonien Nr. 1 Es-Dur KV 16 & Nr. 29 A-Dur KV 201 & Exsultate, jubilate KV 165, Scarlatti: Su le sponde del Tebro
-
„Meine Seele hat über die Jahre viele Narben gesammelt“
Jonas Kaufmann offenbart auf seinem neuen Album „Doppelgänger“ gleich mehrere Versionen seiner selbst: den Liedsänger, das Bühnen-Ego und sein jüngeres Ich.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!