Sehenswürdigkeit, Mahnmal und Konzertsaal – Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Berliner Breitscheidplatz hat seit ihrer Entstehung viele Funktionen eingenommen. 1895 zum Gedenken an Wilhelm I. eingeweiht, zählte sie damals mit ihren fünf Türmen und den fünf zwischen drei und 13 Tonnen wiegenden Glocken zu einem monumentalen Bau. 1943 wurde sie von alliierten Bomben weitgehend zerstört, die angebrochene Spitze des einst 113 Meter hohen Hauptturms erinnert bis heute an das Ereignis. Als die Kirche nach dem Zweiten Weltkrieg abgerissen und durch einen modernen Neubau ersetzt werden sollte, haben sich Anwohner und Politiker gleichermaßen dagegen ausgesprochen. So hat Architekt Egon Eiermann den achteckigen Neubau neben die Gedächtniskirche gesetzt und den Kirchturm erhalten. Heute gilt er als Mahnmal für den Frieden. Neben den Gottesdiensten finden auch Orgel-, Chor-, Kammermusik- und Jazzkonzerte statt.
© Manfred Brückels/Wikimedia Commons

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin
Termine
-
So, 04. Mai 2025 18:00 Uhr
Musik in Kirchen
-
Sa, 10. Mai 2025 18:00 Uhr
Musik in Kirchen
J. S. Bach: Ihr werdet weinen und heulen BWV 103
Bach-Chor, Bach-Collegium, Achim Zimmermann (Leitung)
-
Sa, 24. Mai 2025 18:00 Uhr
Musik in Kirchen
J. S. Bach: Wer da gläubet und getauft wird BWV 37
Bach-Chor, Bach-Collegium, Achim Zimmermann (Leitung)
-
Do, 29. Mai 2025 19:30 Uhr
Musik in Kirchen
Saite an Seite: Händel! (and more)
Crescendo – das Musikfestival der UdK Berlin
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!