Startseite » Rezensionen » Bach und seine Erben

Rezension Thomas Dausgaard – The Brandenburg Project

Bach und seine Erben

Thomas Dausgaard und das Schwedische Kammerorchester kombinieren jedes von Bachs Brandenburgischen Konzerten mit je einer Neukomposition.

vonChristian Lahneck,

Die Idee macht das Projekt gleich mal um ein Mehrfaches interessanter und wertvoller: Vor zwanzig Jahren haben Thomas Dausgaard und das Schwedische Kammerorchester beschlossen, je eine neue Komposition zu jedem der Brandenburgischen Konzerte Bachs in Auftrag zu geben – Komplementär-Werke als Analogie, Gegenentwurf, Ergänzung, Neublick. Zu den Beiträgern zählen Komponisten wie Olga Neuwirth, Uri Caine und Brett Dean. Mit namhaften Solisten, darunter Mahan Esfahani, Håkan Hardenberger, Pekka Kuusisto und Tabea Zimmermann, haben Dausgaard und die Schweden sämtliche Werke – Bach und seine Erben – aufgenommen. Jetzt liegt das umfangreiche Projekt auf drei SACDs vor. Es macht Freude zu hören, mit wie viel Enthusiasmus hier musiziert wird. Ob alte oder neue Musik: In puncto Temperament und Entdeckerlust gibt es keinen Unterschied, Dausgaard hält seine Musiker konstant unter Spannung.

Thomas Dausgaard
Thomas Dausgaard

The Brandenburg Project
Werke von J. S. Bach, Turnage, Neuwirth, Mackey, Hillborg, Caine & Dean

Márten Larsson (Oboe), Fiona Kelly & Claire Chase (Flöte), Antje Weithaas & Pekka Kuusisto (Violine), Tabea Zimmermann & Brett Dean (Viola), Maya Beiser (Violoncello), Sébastien Dubé (Kontrabass), Mahan Esfahani (Cembalo), Uri Cane (Klavier), Hákan Hardenberger (Trompete), Swedish Chamber Orchestra, Thomas Dausgaard (Leitung)
BIS

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!