Startseite » Rezensionen » Fraktale Klänge

CD-Rezension Thomas Adès

Fraktale Klänge

Mit seiner neuen Komposition „In Seven Days» schafft Adès wahre Ausdrucksstärke

vonVolker Tarnow,

Seit dem Orchesterwerk „Asyla“ von 1997 ist Adès der Darling nicht nur des britischen Klassik-Establishments. Mit „Tevot“ rutschte er vor vier Jahren dem großen Publikum noch dichter auf den Pelzmantel – und behauptete sich zugleich als höchstbegabter Tonsetzer seiner Generation. 2008 entstand „In seven days“ für Klavier, Orchester und Videoprojektionen von Tal Rosner. Die Partitur begnügt sich mit harmonischen und rhythmischen Variationen eines einzigen Motivs, aber welche Ausdruckspalette gewinnt Adès diesem Verfahren ab! Trotz Einflüsterungen aus Straussens Zarathustra und Michael Nymans Filmhymnen bleibt seine intrikate Handschrift stets erkennbar. Das Ergebnis ist eine aus Fraktalen konstruierte Schöpfung, die ‚in seven days’ permanent ihr Erscheinungsbild ändert. Auch ohne Chaos-Theorie verständlich!

In Seven Days
Adès: In Seven Days, Nancarrow: Studies Nr. 6 & 7
DVD mit gleichem Inhalt & Extra „Thomas Ades and Tal Rosner in conversation“

Nicholas Hodges (Klavier), London Sinfonietta, Thomas Adès (Leitung & Klavier)
Signum Classics

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!