Startseite » Rezensionen » Amouren

CD-Rezension Streichtrio Berlin

Amouren

Man muss das erste Anhören überstehen – beim dritten Versuch verwandelt sich das Befremden in Liebe. Denn die hier präsentierten französischen Stücke der 30er und 40er Jahre sind hoch artistische Elaborate, die gleichwohl eine gewisse Diesseitigkeit nicht verleugnen. Das erstklassige Streichtrio Berlin widerlegt die Behauptung, bei solchen Formationen handelte es sich um kastrierte Quartette. Dünn…

vonVolker Tarnow,

Man muss das erste Anhören überstehen – beim dritten Versuch verwandelt sich das Befremden in Liebe. Denn die hier präsentierten französischen Stücke der 30er und 40er Jahre sind hoch artistische Elaborate, die gleichwohl eine gewisse Diesseitigkeit nicht verleugnen. Das erstklassige Streichtrio Berlin widerlegt die Behauptung, bei solchen Formationen handelte es sich um kastrierte Quartette. Dünn gesät ist allerdings das Repertoire; das geistvolle Trio von Françaix haben die Berliner (damals noch unter dem Namen
Gaede-Trio) schon einmal aufgenommen, ebenso das Meisterwerk von Roussel. Aber wer könnte je genug kriegen von Amouren wie diesen!

Streichtrios von Jolivet, Milhaud, Roussel & Francaix
Streichtrio Berlin
Crystal Classics

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!