Diese Melodies und Preludes klingen wie avantgardistische Meditationsmusik. Sie faszinieren, bleiben aber nicht haften, prägen sich nicht ein. Weil der Hörer das auf „Tropen“, archetypischen Zwölftonketten, basierende mathematisch-harmonische System Hauers nicht durchschaut, nicht durchschauen kann. Man kann sich nur diesen übermütigen Kringeln, diesen mal unruhigen, mal kontemplativen Ton-Girlanden überlassen, die Steffen Schleiermacher mit viel Subtilität und noch mehr Enthusiasmus an Klavier, Harmonium und Celesta zum Vortrag bringt. Besonders die absonderliche Klangwelt des letzteren Instruments berührt eigentümlich, fast unheimlich. Am Schluss dieser auch klanglich außergewöhnlichen Dreierbox steht Sonnenmelos, Hauers erstes Zwölftonstück. Es zeigt wie unter dem Brennglas die ganze melancholische Verspieltheit, die lyrische Verschrobenheit dieses überaus hörenswerten Sonderlings.
 
CD-Rezension Steffen Schleiermacher
Absonderliche Klangwelten
Steffen Schleiermacher überzeugt und irritiert mit Musik des verschrobenen Schönberg-Antipoden Josef Matthias Hauer
Steffen Schleiermacher (Klavier), Holger Falk (Bariton)
MDG (3 CDs)
Auch interessant
- 
Porträt Holger FalkBefreiung von ZwängenKonflikte und Umwege führten Holger Falk zu seinem ganz eigenen Verständnis des Sängers als schöpferischem Künstler. 
Rezensionen
- 
Rezension Holger Falk – Durey: MélodiesBezaubernde MiniaturenSchön timbriert und oft rezitativ führt Bariton Holger Falk durch Lieder von Louis Durey, Steffen Schleiermacher am Klavier begleitet farbintensiv. 
- 
Rezension Holger Falk – Auric: Mélodies & ChansonsBerührende MiszellenBariton Holger Falk und sein langjähriger Klavierpartner Steffen Schleiermacher dringen mit großer Synergie in den Kosmos von Georges Auric vor. 
- 
Rezension Holger Falk – Mélodies et Chansons Vol. 2Gesungene AphorismenMit imponierend präzisier Pointierungskultur eröffnen Bariton Holger Falk und Steffen Schleiermacher die Liedkosmen von Milhaud und Tailleferre. 
Termine
- 
Mi., 26. November 2025 19:30 Uhr Gewandhaus Leipzig, Leipzig(Mendelssohn-Saal)Konzert Andreas Seidel, Stefan Stopora, Steffen SchleiermacherReich: My Name Is & Violin Phase, Stockhausen: Kontakte für elektronische Klänge, Klavier & Schlagzeug 
- 
Mi., 21. Januar 2026 19:30 Uhr Gewandhaus Leipzig, Leipzig(Mendelssohn-Saal)Konzert Ensemble Avantgarde, Steffen SchleiermacherWerke von Schulhoff 
- 
Mi., 11. März 2026 19:30 Uhr Gewandhaus Leipzig, Leipzig(Mendelssohn-Saal)Konzert Julia Sophie Wagner, Ralf Mielke, Martin Steuber, Ensemble Avantgarde, Steffen SchleiermacherWerke von Haas, Yun, Webern, Chen u. a. 
Aktuelle Rezensionen
- 
Rezension Alexandra Whittingham – Letters from ParisVielfach abschattiertFrei von Klischees, nuancenreich und in fantastischer Aufnahmequalität fängt Gitarristin Alexandra Whittingham den Charme von Paris ein. 
- 
Rezension Modestas Pitrėnas – Chausson: Poème de l’amour et de la merGegensätze und AnalogienOrchestrale Dialoge, Geheimnisvolles und Poesie zeichnen Modestas Pitrėnas‘ lohnenswerten Streifzug zu Werken von Chausson und Britten aus. 
- 
Rezension Erin Morley & Lawrence Brownlee – Golden AgeOpernglück aus MünchenSopranistin Erin Morley und Tenor Lawrence Brownlee entfalten mit viel Charme den Opernzauber des „Goldenen Zeitalters“. 
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida»
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.


 
 
 
 
 
