Startseite » Rezensionen » Orgelhaft orchestral

Rezension Paavo Järvi – Messiaen

Orgelhaft orchestral

Paavo Järvi hat vier Werke von Messiaen zusammengestellt, die das Tonhalle-Orchester Zürich hellwach und mit rhythmischer Präzision spielen.

vonChristian Lahneck,

Eine mutige Wahl zum Amtsantritt. Inzwischen leitet Paavo Järvi, der Vielgefragte, auch das Tonhalle-Orchester von Zürich und dringt dort zum Auftakt seiner CD-Tätigkeit in eine Marktlücke vor. Denn sowohl Orchester als auch Dirigent sind mit Werken von Messiaen bislang ärmlich vertreten. Nun hat Järvi vier Werke zusammengestellt: „Le Tombeau resplendissant“, „Les Offrandes oubliées“, „L’Ascension“ – Werke aus den frühen 1930er Jahren – sowie „Un sourire“ von 1989. Vom ersten Takt an ist das Orchester hellwach und spielt, vor allem, mit rhythmischer Präzision, die hier wie eine Grundvoraussetzung für die daraus abgeleiteten klanglichen Finessen erscheint. Den elegisch-meditativen Charakter von „Les Offrandes oubliées“ treffen die Musiker genau, ohne Kitsch. Die vierteilige „Ascension“ wird abschließend zu einer orgelhaft-orchestral aufgefächerten Bekenntnismusik.

Paavo Järvi © Kaupo Kikkas
Paavo Järvi © Kaupo Kikkas

Messiaen
L’Ascension, Le Tombeau resplendissant, Les Offrandes oubliées & Un sourire

Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi (Leitung)
Alpha

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!