Startseite » Rezensionen » Klug austariert

Rezension Paavo Järvi – Brahms: Sinfonien Nr. 3 & 4

Klug austariert

Mit den Sinfonien Nr. 3 und 4 beschließt die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter Paavo Järvis Leitung den aktuellen Brahms-Zyklus.

vonChristian Lahneck,

Und wieder neigt sich ein zyklisches Projekt der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen ihrem Ende zu. Mit den Sinfonien Nr. 3 und 4 beschließt das Orchester unter Paavo Järvis Leitung den aktuellen Brahms-Zyklus. Und wie zuvor schon bei Beethoven und zuletzt Schumann, so ist man auch hier positiv überrascht, wie viele Facetten dieser vertraut scheinenden Werke die Musiker offenlegen. Das beginnt schon im Kopfsatz der dritten Sinfonie. Hinter der scheinbaren Idylle (F-Dur) lauern schon in den ersten Takten – con brio – Abgründe, die wenig pastoral wirken sollen. Mit schlankem Klang und straffen Tempi durchleuchtet Järvi die beiden Sinfonien bis hin zur Passacaglia im Finale der Vierten, deren Choralthema feierlich, aber keineswegs verklärend klingt. Was auf einen ersten Eindruck hin schroff wirkt, erweist sich als klug austarierte Lesart, die von Mut und Spielfreude, aber auch von viel Kenntnis zeugt.

Paavo Järvi

Brahms: Sinfonien Nr. 3 & 4

Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi (Leitung)
RCA Red Seal

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!