Das Minguet Quartett hat sich für seine neue CD mit dem tschechischen Komponisten Josef Suk, Schwiegersohn von Antonín Dvořák, auseinandergesetzt. Das Ergebnis ist sensationell: Suk erweist sich als markante Stimme zwischen Romantik und Moderne, bislang einfach zu wenig beachtet. Das ist der Eindruck, der sich beim Hören seiner betörenden Musik einstellt. Beim Minguet Quartett ist er hierbei natürlich in den besten Händen. Die prägnante Linienführung, die ausgefeilte Balance des Ensembles, das gemeinsame Atmen und der feine Wechsel der Stimmungslagen loten die emotionale Tiefe der Werke Suks aus, fühlen den Herzschlag dieser Musik. Da gibt es dramatische Umschwünge, heftiges Sehnen, Euphorie, jähe Abstürze, Klage, tröstend Musikantisches und kurze Momente des Humors. Diese Kammermusikwerke sind wie Psychogramme. Genau die richtige CD, um an langen Winterabenden diesen Seelenbekenntnissen gebannt zu folgen.
 
CD-Rezension Minguet Quartett
Seelenbekenntnisse
Kammerwerke von Josef Suk? Das Minguet Quartett hat die emotionsgeladene Musik dieses Komponisten für sich entdeckt
Minguet Quartett
Matthias Kirschnereit (Klavier)
cpo
Auch interessant
Rezensionen
- 
CD-Rezension Minguet QuartettKlangsinnlich und konkretDas Minguet Quartett mit Ersteinspielungen des deutschen Komponisten York Höller 
- 
CD-Rezension Minguet QuartettPlastischEine spannende, kompromisslose Aufnahme und mutig in ihren Extremen: Das Minguet Quartett durchleuchtet Jörg Widmann 
Termine
- 
Konzert Minguet Quartett, Sabin TambreaMusik von Mahler, Mendelssohn, Schubert u. a., Lesung aus Singer: Eine Kindheit in Warschau 
- 
Konzert Sarah Maria Sun, Minguet QuartettHaydn: Streichquartett Nr. 78 B-Dur op. 76/4, Brahms/Reimann: Fünf Lieder WoO post. 22, Schumann/Reimann: Sechs Gesänge op. 107, Schönberg: Streichquartett Nr. 2 fis-Moll op. 10 
- 
Konzert Minguet QuartettMozart: Streichquartett Nr. 15 d-Moll KV 421, Kurtág: Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky op. 28, Mendelssohn: Streichquartett Nr. 6 f-Moll op. 80 
Aktuelle Rezensionen
- 
Rezension Modestas Pitrėnas – Chausson: Poème de l’amour et de la merGegensätze und AnalogienOrchestrale Dialoge, Geheimnisvolles und Poesie zeichnen Modestas Pitrėnas‘ lohnenswerten Streifzug zu Werken von Chausson und Britten aus. 
- 
Rezension Erin Morley & Lawrence Brownlee – Golden AgeOpernglück aus MünchenSopranistin Erin Morley und Tenor Lawrence Brownlee entfalten mit viel Charme den Opernzauber des „Goldenen Zeitalters“. 
- 
Rezension Gerd Schaller – Bruckner: Achte SinfonieBruckner in ReinformBruckner-Spezialist Gerd Schaller und die Philharmonie Festiva deuten die achte Sinfonie in ihrer Finalversion präzise und zielgenau aus. 
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida»
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.

 
 
 
 
