Startseite » Rezensionen » Melancholisches Melos

CD-Rezension Rozhdestvensky & Marfurt

Melancholisches Melos

Das Duo verzaubert wieder einmal mit einer Mischung aus rasanten Sätzen und zarten Melodien

vonPeter Krause,

Singt da gerade Tschaikowskys Tatjana von ihrer überschwänglichen Liebe? Das schwelgerisch-melancholische Melos seiner Opern verströmen auch die Werke für Violine und Klavier, die das russisch-schweizerische Duo in Gänze eingespielt hat. Deutlich hörbar der russischen Virtuosenschule entstammend lebt Rozhdestvenskys Geigenton von emotionaler Intensität und zarten Tränen, von seelenvollem Vibrato und betörenden Obertönen. Mitreißend manisch sind die tänzerisch rasanten Scherzo-Sätze. Bekannt ist die Musik der CD meist in den Orchesterfassungen, die Neuentdeckung als intime Kammermusik lohnt: nicht zuletzt auch dank der lyrischen Sensibilität von Josiane Marfurt.

Tschaikowsky: Das Gesamtwerk
für Violine und Klavier

Sasha Rozhdestvensky (Violine) Josiane Marfurt (Klavier)
Delos

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!