Da wäre Carl Philipp Emanuel Bach sicher sehr verwundert gewesen: Man spielt seine Sonaten auf einer Trompete. Natürlich nicht auf einer historischen – auf seiner Piccolo-Trompete zeigt Matthias Höfs, wie elegant sein Instrument klingen kann. So scheint sie ideal geeignet für den galanten Stil, mit einer auf Hochglanz polierter Oberfläche. Ganz dicht beieinander bleiben alle Töne auch in den großen Sprüngen, die Bach ursprünglich Flöte, Klarinette oder Geige abverlangte. Die Untiefen und plötzlichen jähen Wechsel, für die der Bachsohn auch berühmt ist, spielen hier dagegen keine Rolle. Ganz klassisch kommt seine Musik daher, eine Demonstration, wie locker und leicht eine Trompete klingen kann. Besonders gut gelingt die Übertragung dabei in den Sätzen aus den Sonaten für Klarinette, Fagott und Cembalo, die Bach in Hamburg komponierte.
CD-Rezension Matthias Höfs
Hat man Töne! Bach auf der Trompete
Eine Demonstration, wie locker und leicht eine Trompete klingen kann: Matthias Höfs spielt Sonaten des berühmten Bachsohns
Wq. 73, 92, 125, 161 u. a.
Matthias Höfs (Trompete), Christian M. Kunert (Fagott), Wolfgang Zerer (Cembalo)
Es-Dur
Auch interessant
-
Porträt Matthias Höfs
Die Instanz für alles Glänzende
Der Trompeter Matthias Höfs erweitert kontinuierlich den Horizont seines Instruments.
Rezensionen
-
Rezension Matthias Höfs – Bach: Trompetenkonzerte
Akkurate Trompetenklänge
Auch wenn manches bei Matthias Höf einfach zu akkurat klingt, ist dieses Album für Trompetenfans dennoch ein Muss.
Termine
-
Do., 18. Dezember 2025 20:00 Uhr
Universität Tübingen, Tübingen(Neue Aula)Konzert
Weihnachtskonzert
Matthias Höfs (Trompete), Anke Dill (Violine), Stefan Fehlandt (Viola), Gustav Rivinius (Violoncello), Florian Wiek (Klavier)
-
Konzert
Aktuelle Rezensionen
-
Rezension Gerd Schaller – Bruckner: Achte Sinfonie
Bruckner in Reinform
Bruckner-Spezialist Gerd Schaller und die Philharmonie Festiva deuten die achte Sinfonie in ihrer Finalversion präzise und zielgenau aus.
-
Rezension Talich Quartet – Gypsy Melodies
Hör‘ ich Cymbal-Klänge?
Kurzweilig, erheiternd und bisweilen nostalgisch führt das Talich Quartet durch Melodien aus Osteuropa – von Antonín Dvořák bis Grigoraș Dinicu.
-
Rezension Marie-Sophie Pollak – Bach vs. Scheibe
Spannender Wettstreit
Einen erfrischenden Dialog zwischen Johann Sebastian Bach und Johann Adolph Scheibe entfachten Marie-Sophie Pollak und das Concerto Köln.
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida»
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.

