Startseite » Rezensionen » Faszinierend düsterer Klang

Rezension Marek Janowski – Weber: Der Freischütz

Faszinierend düsterer Klang

Die Angst vor finsteren Mächten und die Hoffnung auf Hilfe von oben macht Marek Janowski mit jedem Takt plausibel.

vonRoland H. Dippel,

Dieser „Freischütz“ besticht durch holzschnittartige Deutlichkeit und profunden künstlerischen Ernst. So ist die Angst vor finsteren Mächten und die Hoffnung auf Hilfe von oben mit jedem Takt plausibel. Im Walzer lässt Marek Janowski die Streicher scharren, das wilde Heer fetzt los und alles, was in der von Weber aus modischen musikalischen Formen zusammengesetzten romantischen Oper mit Entgrenzung und Ängsten zu tun hat, wird faszinierend düsterer Klang. Diese gestaltete Unerbittlichkeit macht die anstelle der Dialoge gesetzten Zwischentexte aus der Perspektive des bösen Samiel und des Eremiten entbehrlich. Nach Siegfried und Tristan findet Andreas Schager noch immer zu liedhaften Piano-Tönen. Ideal auch Sofia Fomina als Ännchen. Frode Olsen und Franz-Josef Selig stehen an der Spitze der insgesamt hervorragend besetzten tieferen Männerstimmen. Lise Davidsen gibt der zaghaften Agathe ausladend heroische Selbstsicherheit.

Marek Janowski
Marek Janowski

Weber: Der Freischütz

Andreas Schager, Lise Davidsen, Alan Held, Sofia Fomina, Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt, Marek Janowski (Leitung)
Pentatone

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!